juwi kündigt Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks in Südafrika an; Solarstrom-Gestehungskosten sollen nur 6 Eurocent/kWh betragen
Das einen Hektar große PV-Kraftwerk mit Nachführung werde in den ersten drei Jahren mehr als 3,5 Millionen Kilowattstunden Solarstrom erzeugen, berichtet juwi.
CSIR zählt zu den führenden Organisationen für wissenschaftliche und technologische Forschung, Entwicklung und Umsetzung in Afrika.
Leuchtturmprojekt für die Photovoltaik in Südafrika
juwi sieht dieses EPC-Projekt als wichtigen Schritt in Richtung dezentrale Solarstrom-Erzeugung, bei der Energieverbraucher auch kleine Energieerzeuger (Prosumer) werden.
„Das ist ein Leuchtturmprojekt für juwi. Es setzt den Maßstab für die dezentrale Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen in Südafrika. Die Wissenschafts-Organisation CSIR wird die Leistung der Anlage überprüfen und ihr Wissen mit der Öffentlichkeit teilen“, sagt Greg Austin, Direktor von juwi South Africa.
Solarstrom-Gestehungskosten von nur 6 Eurocent/kWh
„Das sind die niedrigsten Stromgestehungskosten pro Kilowattstunde über die gesamte Laufzeit der Anlage. CSIR hat gezeigt, dass es öffentlichen und staatlichen Einrichtungen möglich ist, kleinere Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien zu errichten, deren Stromgestehungskosten vergleichbar mit denen großer Kraftwerke, zum Beispiel in der Region Nordkap, sind“, so Austin.
Nach dem LCOE-Modell von CSIR habe es juwi geschafft, eine schlüsselfertige Anlage zu errichten, deren Stromgestehungskosten über die gesamte Laufzeit nur 6 Eurocent pro Kilowattstunde betragen.
„Das PV-Kraftwerk wird ab Ende August Solarstrom erzeugen – nur 12 Wochen nach Baubeginn“, betont Austin. Juwi ist drei Jahre lang für den Betrieb und die Wartung verantwortlich.
22.07.2015 | Quelle: juwi | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Solarstrom-Statistik für Niedersachsen: Große Dächer bleiben leer

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus
