Netzunabhängige Photovoltaik für ländliche Regionen: DEG finanziert Ostafrika-Expansion von Mobisol

Das Berliner Photovoltaik-Unternehmen Mobisol GmbH expandiert in Ostafrika. Für die Erweiterungs-Investitionen stellt die DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH (Köln) dem Anbieter von netzunabhängigen Solar-Home-Systemen für Haushalte in ländlichen Regionen ein Wandeldarlehen bereit.

Außerdem beteiligt sich die DEG an dem Unternehmen. Dies sei auch ein Signal an weitere Kapitalgeber, sich in die Finanzierung für Mobisol einzubringen, berichtet die DEG in einer Pressemitteilung.

Mobisols Mikrofinanzmodell basiert auf Mobilfunk
"Deutsche Mittelständler in Zukunftsmärkte zu begleiten, zählt ebenso wie das Engagement für Subsahara-Afrika zu den strategischen Schwerpunkten der DEG. Mit Mobisol unterstützen wir zudem ein innovatives Unternehmen aus der Green Economy", sagte Christiane Laibach, Mitglied der DEG-Geschäftsführung.
"Das Besondere an unserem Konzept ist, dass wir bezahlbare Solaranlagen für Haushalte mit einem Mikrofinanzmodell verknüpfen, das auf Mobilfunk basiert. Die DEG hat bereits 2012 an dieses Konzept geglaubt und durch ihr Engagement auch die Suche nach neuen Investoren erleichtert", ergänzte Thomas Gottschalk, Gründer und Geschäftsführer der Mobisol GmbH.

Kunden zahlen mittels Mobile-Banking per SMS
Die von Mobisol entwickelten Solar-Home-Systeme mit Nennleistungen von 30 bis 200 Watt verbinden umweltfreundliche Technik mit einem innovativen Bezahlsystem: Die Kunden zahlen mittels Mobile-Banking per SMS in monatlichen Raten – bei den kleinsten Systemen 30 Cent pro Tag. Auch Schulungen zur Installation und die Wartung durch lokale Partnerunternehmen seien im Preis enthalten, betont die DEG.

21.000 Haushalte in Tansania und Ruanda haben bereits eine PV-Anlage von Mobisol
In den ländlichen Regionen Ostafrikas sind rund drei Viertel der Bevölkerung nicht an das nationale Stromnetz angeschlossen. Über 21.000 Haushalte in Tansania und Ruanda hat Mobisol bereits mit netzunabhängigen Solarstrom-Anlagen versorgt. Die aktuelle Finanzierung soll umfassende Erweiterungen ermöglichen: Künftig sollen 150.000 Menschen im ländlichen Ostafrika Mobisol-Systeme nutzen und 10.000 Kleinstunternehmer insgesamt 10 Millionen US-Dollar jährlich erwirtschaften können.
Die DEG hat die Mobisol bereits durch verschiedene Wachstumsphasen begleitet. 2012 stellte sie dem Unternehmen für ein Pilotvorhaben Mittel des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) bereit. Damit konnte Mobisol rund 2.000 Solar-Home-Anlagen vorfinanzieren. Es folgten zwei Finanzierungen aus dem Up-Scaling-Programm, mit dem die DEG innovative Geschäftsmodelle fördert.

24.07.2015 | Quelle: DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft; Bild: Mobisol | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen