Verbraucherzentrale für Kapitalanleger kritisiert Einstieg der MVV Energie beim Photovoltaik-Unternehmen juwi

Viele Aktionäre der MVV Energie AG (Mannheim) seien wegen des Einstiegs bei der juwi AG (Wörrstadt) und der damit verbundenen Risiken besorgt, berichtet die Verbraucherzentrale für Kapitalanleger (VzfK, Berlin). Sie startete am 30.07.2015 im Bundesanzeiger einen Aufruf an alle Aktionäre der MVV.  

Demnach soll in einer Hauptversammlung die Geltendmachung von Schadensersatz-Ansprüchen gegen die Stadt Mannheim als mittelbar herrschendes Unternehmen sowie gegen verantwortliche Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats der MVV Energie AG als Gesamtschuldner beschlossen werden.

 

Schadensersatz-Ansprüche betreffen den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an juwi 
Die Schadensersatz-Ansprüche betreffen den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der juwi AG. Ferner ist die Bestellung eines besonderen Vertreters zur Geltendmachung dieser Ansprüche vorgesehen. Für die Befassung der Hauptversammlung genüge bereits die Unterstützung durch ein Quorum von knapp 0,3 % des Grundkapitals, betont die VzfK. Der Beschluss in der Hauptversammlung erfordert dann die einfache Mehrheit, wobei die von der Stadt Mannheim kontrollierten Aktien einem aktienrechtlichen Stimmverbot unterliegen. 

VzfK-Vorstand: Zweifel an der Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells der juwi AG
Der Vorstand der VzfK, Dr. Martin Weimann, erklärt: "Viele Aktionäre der MVV sind hochgradig alarmiert, wie durch den überteuerten Einstieg bei der juwi AG dem Unternehmen schwere Nachteile zugefügt wurden. Vorstand und Aufsichtsrat haben trotz deutlicher Warnungen zugelassen, dass MVV (nach Presseberichten) als einziger ernsthafter Interessent für den Mehrheitseinstieg bei einem Sanierungsfall rund 100 Millionen Euro investiert, offenbar ohne eine bei solchen Investments übliche Due Diligence in der gebotenen Tiefe vorzunehmen. Außerdem bestehen ernste Zweifel an der Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells der juwi AG. Die damit verbundenen Schäden der MVV müssen umgehend von den Verantwortlichen ersetzt werden."

31.07.2015 | Quelle: Verbraucherzentrale für Kapitalanleger e.V. | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen