Barcamp Renewables geht in die vierte Runde; breite Beteiligung aus der Erneuerbare-Energien-Branche erwartet
Die Organisatoren aus den Reihen der Energieblogger gehen mit diesem unkonventionellen Ansatz am 11. und 12.09.2015 bei der SMA Solar Academy in Niestetal bei Kassel bereits in die vierte Runde. Eine beachtliche Zahl an Unternehmen aus der Erneuerbaren-Branche werde in diesem Jahr mitwirken, berichtet die SolarAllianz in einer Pressemitteilung.
So sind neben dem Gastgeber SMA auch die CUBE Engineering GmbH, enercast GmbH, Ritter Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG, Stadtwerke Union Nordhessen GmbH, WEMAG AG, Windwärts Energie GmbH, energiezukunft, Mannheimer Versicherung AG, Sonneninvest AG, VARTA Storage GmbH und die Viessmann Werke GmbH & Co. KG Sponsoren der Veranstaltung.
Podiumsdiskussion mit Energieversorgern
Im Rahmen des Barcamps findet dieses Jahr eine Podiumsdiskussion mit Vertretern großer Energieversorger, SMA-Geschäftsführer Pierre-Pascal Urbon und dem Erneuerbare-Energien-Experten Hans-Josef Fell statt. Es geht darum, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit das Ziel „100 Prozent Erneuerbare Energien bis 2050“ erreicht werden kann. Ob der Kurswechsel der Energieversorger glaubwürdig ist und das Tempo der Energiewende ausreichend, sollen die Experten in der Runde diskutieren.
Als Highlight wird der „Solar Food Truck“ exklusiv für die Barcampteilnehmer vor der Solar Academy Halt machen. Das Mittagessen wird mit Sonnenenergie hergestellt. Hinter dem energieautarken Cateringkonzept stecken die Fliegenden Köche und die cdw-Stiftung aus Kassel.
Online-Diskussionen in die analoge Welt geholt
Ein Barcamp ist eine beteiligungsorientierte Konferenzform. Die von den Energiebloggern in Kooperation mit dem Regionalmanagement Nordhessen organisierte Ad-hoc-Konferenz soll den Social Media-Gedanken in ein modernes Tagungsformat bringen.
In 45-minütigen Sessions können Vorträge gehalten, Themen und Ideen diskutiert oder neue Projekte vorgestellt werden. Die Vernetzung und Dokumentation erfolgt über Social Media Kanäle wie Twitter, Facebook und Google+ sowie über Blogs. „Das Barcamp Renewables ist eine unheimlich spannende und intensive Veranstaltung, für die sich eine Reise nach Kassel immer wieder lohnt. Die Teilnehmer kommen aus vielen Bereichen, sind extrem aufgeschlossen und bereit, Wissen zu teilen. Vielfältige Themen, spannende Gespräche und interessante Kontakte, das erwartet die Teilnehmer auch in diesem Jahr wieder“ erklärt Energiebloggerin und Hauptorganisatorin Kathrin Hoffmann, Communication & Community Managerin bei Climate-KIC Deutschland.
11.08.2015 | Quelle: SolarAllianz | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH