IHS rechnet 2016 mit einem globalen Photovoltaik-Modulumsatz-Rekord von 41,9 Milliarden US-Dollar

Experten erwarten eine kräftige Wachstumsperiode in der weltweiten Photovoltaik-Modulindustrie. Gründe sind eine neue Welle von Kapazitäts-Erweiterungen, ein relativ stabiles Preisumfeld und eine steigende Nachfrage in einigen etablierten Regionalmärkten.

Das Wachstum werde auch 2016 anhalten und der Modulabsatz um weitere 10 Prozent steigen, berichtet IHS Inc. (Englewood, Colorado, USA).

Photovoltaik-Modulabsatz wird im vierten Quartal voraussichtlich 18,7 GW erreichen
Aufgrund von stabilen Preisen und wachsendem Absatz rechnen die Marktforscher 2016 mit einem weltweiten Solarmodul-Umsatz von 41,9 Milliarden US-Dollar. Das würde den bisherigen Rekord aus dem Jahr 2010 um 4 Prozent brechen.
Der Photovoltaik-Modulabsatz wird im vierten Quartal voraussichtlich um 29 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal steigen und 18,7 GW erreichen.
„Im Vergleich zu den Vorjahren wird diese Phase, in der die Nachfrage nach Photovoltaik-Installationen stark wächst, zusammen mit dem knappen Angebot, für relativ robuste Preise sorgen“, sagte der Analyst Edurne Zoco. „Wir gehen davon aus, dass der durchschnittliche Preis wesentlich weniger sinken wird als in den vergangenen Jahren.“

US-Photovoltaik-Markt wird nach Förderkürzungen voraussichtlich schrumpfen
Der US-amerikanische Photovoltaik-Markt wird 2017, nach der Kürzung des ITC-Förderprogramms (investment tax credit), wahrscheinlich stark schrumpfen. Die Kürzung hat zur Folge, dass die weltweite Nachfrage nach Photovoltaik-Modulen zurückgeht und die Modulpreise sinken (voraussichtlich um 9 Prozent).
„Dieses und das kommende Jahr sind der Höhepunkt in der Erholung des PV-Marktes, nach einer Periode des starken Preisverfalls und Margendrucks“, so Zoco.
„Trotzdem wird der erwartete Rückgang der globalen Nachfrage im Jahr 2017 diese Anbieter wohl wieder herausfordern, da der Ausbau der Produktionskapazitäten das Angebot gegenüber der Nachfrage gefährlich vergrößern wird. Dann steigt der Wettbewerb, und die Preise und Bruttomargen sinken zum ersten Mal seit 2012 wieder rascher.“

22.09.2015 | Quelle: IHS | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen