Solar Frontier soll zusätzliche Photovoltaik-Module an Home-NRG liefern; starke Nachfrage in den Niederlanden

Solar Frontier Europe, ein Tochterunternehmen des CIS-Photovoltaik-Anbieters Solar Frontier, soll erneut Dünnschicht-Module an Home-NRG (Twente, Niederlande) liefern, um die starke Nachfrage in den Niederlanden zu bedienen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung.

Solar Frontier schickte in diesem Jahr bereits PV-Module mit 8 MW an den niederländischen Distributor. Sie kamen in 92 Projekten mit 10–150 kW zum Einsatz. Das CIS-Unternehmen soll jetzt weitere 2 MW ausliefern, wodurch das Gesamtvolumen für 2015 auf 10 MW steigt.
„Unsere enge und vertrauenswürdige Beziehung zu Solar Frontier bietet uns und unseren Kunden einen enormen Mehrwert. Die einzigartigen Eigenschaften der CIS PowerModule sind beeindruckend und sichern über viele Jahre eine stabile Energieerzeugung“, sagt Robert ter Horst, Generalmanager bei Home-NRG.
„Wir sind stolz darauf, einen so vertrauensvollen Partner an unserer Seite zu haben, um den Bedarf unserer Kunden nach Hochleistungs-Photovoltaik-Modulen zu decken. Die Erfahrungen aus diesem Jahr zeigen, dass wir in der Lage sind, 2016 ein noch höheres Volumen an CIS-Lösungen in den Niederlanden zu installieren.“

Private Photovoltaik-Aufdachanlagen sind in den Niederlanden sehr beliebt
Home-NRG, seit Oktober 2013 Vertriebspartner von Solar Frontier, ist ein Anbieter von kleinen privaten und gewerblichen Photovoltaik-Lösungen in den Niederlanden. Solar Frontier geht davon aus, dass fast 60 Prozent aller PV-Neuinstallationen in den Niederlanden im Jahr 2015 private Aufdachanlagen sein werden. Das Unternehmen sieht sich hier sehr gut aufgestellt, da die schwarze Oberfläche und der Rahmen der CIS-Module eine ästhetische Integration in die bereits vorhandene Architektur und Umgebung erlaubten.

05.10.2015 | Quelle: Solar Frontier | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen