Photovoltaik in Brasilien: Exosun und Ecoluz wollen gemeinsam Solar-Nachführungssysteme und Dienstleistungen anbieten
SAS (Martillac, Frankreich), Anbieter von Nachführsystemen für Photovoltaik-Freiflächenanlagen, gab am 14.10.2015 den Ausbau seiner internationalen Präsenz durch ein neues Tochterunternehmen in Brasilien bekannt.
Exosun Brazil mit Sitz in Salvador (Bahia) ist ein Gemeinschafts-Unternehmen von Exosun SAS und dem brasilianischen Energie-Dienstleister Ecoluz Part. SA.
Die Partner wollen ihren Kunden, internationalen und lokalen EPC-Unternehmen und unabhängigen Stromerzeugern, gemeinsam Lösungen zur Maximierung der Anlagenerträge anbieten, heißt es in der Pressemitteilung. Exosun steuert seine Tracking-Technologie bei und Ecoluz seine langjährige Erfahrung mit Energie-Dienstleistungen in Brasilien.
Exosun Brazil soll Solar-Nachführungssysteme kommerzialisieren und vertreiben und gleichzeitig Ingenieurs-Dienstleistungen anbieten, welche die gesamte Laufzeit eines PV-Kraftwerks abdecken, von der Projektplanung bis hin zur Tracker-Installation, Inbetriebnahme und Wartung.
Lokale Komponentenhersteller sollen Solar-Tracker produzieren
Da Exosun nicht selbst produziert, gibt das Unternehmen seine Nachführsysteme bei qualifizierten lokalen Komponentenherstellern in Auftrag, um die Lieferkette so kurz und effizient wie möglich zu gestalten. Exosun habe bereits Partnerschaften mit brasilianischen Herstellern geschlossen, um sicherzustellen, dass mindestens 80 % seiner Produkte vorort produziert werden, was den „Local-Content“-Anforderungen Brasiliens voll entspreche, betont das Unternehmen. Somit profitierten die Kunden von Exosun Brazil auch von günstigen Solar-Finanzierungsprogrammen der brasilianischen Entwicklungsbank BNDES, unter anderem dem FINAME.
Ausschreibungen für 1,7 Gigawatt kurbeln brasilianischen Photovoltaik-Markt an
Im letzten Jahr startete der brasilianische Photovoltaik-Markt so richtig durch, mit einer ersten Ausschreibung für Großprojekte mit 889 MW, gefolgt von einer zweiten mit 839 MW im August und einer dritten zum Jahresende.
„In diesem Land mit einer hohen Sonneneinstrahlung und dem politischen Willen, die Erneuerbaren auszubauen, ist das Marktpotenzial für Solar-Nachführsysteme groß. Daher war es wichtig für uns, dort eine Niederlassung zu gründen“, sagte Exosun-Präsident Frédéric Conchy.
16.10.2015 | Quelle: Exosun | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH