Apple stellt Photovoltaik-Kraftwerke mit 40 MW in China fertig und startet Erneuerbare-Energien-Programme
Apple meldete außerdem die Fertigstellung von Photovoltaik-Kraftwerken mit 40 MW in der Provinz Sichuan.
Sie produzieren mehr Solarstrom, als Apple für seine Niederlassungen und Geschäfte in China braucht. Damit arbeitet das Unternehmen in dem Land klimaneutral. „Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Jetzt ist Zeit für Taten“, sagt Apple-Geschäftsführer Tim Cook.
Apple will Photovoltaik-Kraftwerke mit über 200 MW in China bauen
Apple erhöht seine Erneuerbare-Energien-Investitionen in China deutlich. Das Unternehmen hat vor, PV-Kraftwerke mit über 200 MW im Norden, Osten und Süden des Landes zu bauen. Sie sollen so viel Solarstrom produzieren, dass damit rein rechnerisch über 265.000 chinesische Haushalte versorgt werden könnten.
Komponenten-Hersteller Foxconn will PV-Anlagen mit insgesamt 400 MW bauen
Im Rahmen des neuen Apple-Programms will der Komponenten-Anbieter Foxconn bis 2018 PV-Anlagen mit insgesamt 400 MW bauen, beginnend in der Provinz Henan. Das Unternehmen will so viel saubere Energie erzeugen, wie seine Fabrik in Zhengzhou für die Endproduktion des iPhones verbraucht.
22.10.2015 | Quelle: Apple | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH