First Solar und Stromversorger Indiana Michigan Power feiern Baubeginn des Photovoltaik-Kraftwerks Twin Branch mit 2,6 MW

First Solar, Inc. (Tempe, Arizona, USA) und das Stromversorgungs-Unternehmen Indiana Michigan Power (I&M, Fort Wayne, IN, USA) feierten am 27.10.2015 den ersten Spatenstich für das Photovoltaik-Kraftwerk Twin Branch mit 2,6 MW in Mishawaka, Indiana.

Es ist das erste von drei PV-Projekten, die First Solar für I&M umsetzt. I&M gehört zum regionalen Stromversorger American Electric Power (AEP).
„Es ist spannend, direkt mit einem der größten vertikal integrierten Stromversorger der USA zusammenzuarbeiten“, sagte Eran Mahrer von First Solar. AEP entwickele derzeit viele Erneuerbare-Energien-Anlagen in der Region, mit einem Schwerpunkt auf Solarenergie.

Photovoltaik-Kraftwerk wird in ein städtisches Gewerbegebiet integriert
Der Standort von Twin Branch mitten in einem Industriepark zeige, wie Photovoltaik-Kraftwerke in städtische Gewerbegebiete integriert werden könnten, so Mahrer.
First Solar wird außerdem Olive Solar mit 5 MW in New Carlisle und Watervliet Solar mit 4,6 MW in Watervliet (beide Indiana) für I&M bauen. Bei allen Kraftwerken kommen unternehmenseigene Dünnschicht-Module zum Einsatz. Die Anlagen sollen Ende 2016 in Betrieb gehen und an das bestehende Verteilnetz von I&M angeschlossen werden.

Photovoltaik-Monitoring-Software stammt von skytron energy
Für die Planung, die Beschaffung der Komponenten und den Bau (EPC) von Twin Branch ist First Solars strategischer Partner GEM Energy zuständig.
Das fertige Kraftwerk wird so viel Solarstrom erzeugen, dass damit 350 Haushalte versorgt werden könnten. Der Eigentümer I&M wird das Kraftwerk betreiben; Die Photovoltaik-Monitoring-Software stammt von der skytron energy GmbH, einem Tochterunternehmen von First Solar.

29.10.2015 | Quelle: First Solar, Inc. | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen