Internet-Vorlesung zu Klimawandel und seinen Folgen startet am 9. November
Der interdisziplinäre Massive Open Online Course (MOOC) „Klimawandel und seine Folgen“, der vom WWF Deutschland und dem Deutschen Klima-Konsortium e.V. (DKK, Berlin) entwickelt wurde, startet am 09.11.2015 auf der MOOC-Plattform Iversity online.
Der Kurs richtet sich an Studierende, Lehrkräfte und alle am Klimawandel Interessierten. Gefördert wird das Projekt von der Robert Bosch Stiftung.
Der Online-Kurs führt durch die wissenschaftlichen Grundlagen des Klimasystems, erläutert die Ursachen des Klimawandels und erklärt die Folgen für Natur und Gesellschaft. Dafür konnten die Veranstalter 19 Wissenschaftler aus führenden Klimaforschungsinstituten gewinnen. Dozenten sind u. a. Mojib Latif vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung (Kiel), Jochem Marotzke vom Max-Planck-Institut für Meteorologie (Hamburg), Michael Schulz vom Zentrum für Marine Umweltwissenschaften (Universität Bremen), Hermann Lotze-Campen vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und Anita Engels, Sprecherin des Klimaforschungs-Exzellenzclusters an der Universität Hamburg.
Sie und weitere Wissenschaftler vermitteln ein Grundverständnis des Klimasystems und seiner zunehmenden Störungen und stellen Optionen zu seiner Bewältigung vor. Als Moderator wirkt ZDF-Wissenschaftsjournalist Dirk Steffens („Terra X“) mit.
Trailer und Anmeldung: https://iversity.org/de/courses/klimawandel
07.11.2015 | Quelle: Deutsches Klima-Konsortium e.V. | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH