Intersolar India ausgebucht; Positive Signale für die indische Solarwirtschaft lassen eine besonders erfolgreiche Messe erwarten
Regierung plant einen Photovoltaik-Zubau von 100 Gigawatt bis 2022
9.500 Besucher werden vom 18.–20. November 2015 in Mumbai erwartet. Auf der Messe und der zeitgleich stattfindenden Konferenz tauschen sich Unternehmen, Investoren, Institute und politische Vertreter gemeinsam über die Herausforderungen der Energieversorgung in Indien aus.
Die Zeichen für die Solarwirtschaft in Indien stehen gut. Die Regierung plant einen Zubau von 100 Gigawatt Photovoltaik-Leistung bis 2022.
Unterstützung kommt hierzu auch aus Deutschland: Mit einer Milliarde Euro in Form von zinsvergünstigten Krediten wird der Ausbau der Photovoltaik in Indien gefördert.
Die Intersolar India bietet die perfekte Basis, um die ambitionierten Klimaziele des Landes zu erreichen. Sie bringt Unternehmen, Wissenschaft und Investoren zusammen, die auf der Messe und Konferenz Lösungen für die Herausforderungen des Subkontinents erarbeiten. Die Ausstellungsflächen sind bereits jetzt vollständig ausgebucht, weitere Anmeldungen werden auf einer Warteliste geführt.
Konferenz greift zentrale Themen des Solar-Ausbaus in Indien auf
Die Konferenz wartet 2015 erneut mit hochkarätigen Sprechern auf. So hält die Keynote Professor Dr. Eicke R. Weber, Leiter des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg. Er spricht zum Thema „The Role of Solar Energy in our Future, Renewables Based Energy System“.
Weitere Vorträge auf der Konferenz werden die Wachstumsziele der Region und die Entwicklungen auf dem indischen Solarmarkt thematisieren. Ebenso auf dem Programm sind die Themen Energiespeicherung, netzferne Stromversorgung, Photovoltaik-Großanlagen sowie Projektentwicklung und Finanzierung.
Weitere Informationen unter: www.intersolar.in
10.11.2015 | Quelle: Intersolar India | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH