Strommix 2015 in Deutschland: Anteil der Erneuerbaren an der Bruttostromerzeugung steigt auf 30 %
Mit regenerativen Energien werden 2015 voraussichtlich 194,1 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt. Insgesamt rechnet der BDEW mit einer erzeugten Strommenge von 647,1 Mrd. kWh.
Braunkohlekraftwerke produzierten 2015 weiterhin auf hohem Niveau, kommen aber nur noch auf rund 155 Mrd. kWh. Steinkohle trägt mit 18,2 % (118 Mrd. kWh) zum Energiemix 2015 bei.
Die Windenergie legte im Vergleich zum Vorjahr deutlich zu (+46 %) und erreicht einen Anteil von 13,3 % an der Stromerzeugung. Windkraft an Land erzeugt aktuell 12 % am Strommix. Hinzu kommen 1,3 % durch Offshore-Windenergieanlagen.
Photovoltaik-Anteil steigt leicht auf 5,9 %
Der Photovoltaik-Anteil steigt leicht auf 5,9 %. Biomasse geht etwas zurück auf 7,7 %. Wasserkraft erzeugt ebenfalls etwas weniger Strom und sinkt auf 3 %. Der Anteil der Kernkraft sank 2015 um 5,8 % und liegt jetzt bei 14,1 % des deutschen Strommixes. Erdgas trägt in diesem Jahr 8,8 % zur Stromerzeugung bei, was einem Minus von 6,8 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
01.01.2016 | Quelle: Strom-Report | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH