Rahmenprogramm der GETEC 2016 erweitert; Energieberatung auch für Unternehmen
Das Rahmenprogramm bietet Fachvorträge, Bauherren- und Nutzerseminare sowie geführte Themenrundgänge. Dieses Jahr wurde der Umfang des Fachforums nochmals erweitert. Erstmals hält die GETEC auch ein Beratungsangebot speziell für Unternehmen bereit.
„Wir sollten die GETEC nutzen, alle Akteure der Energiewende an einem Ort zusammenzubringen, und so sicherstellen, dass wir als Region in Sachen Klimaschutz immer eine Nasenlänge voraus sind. Wenn uns das gelingt, bleibt die GETEC Impulsgeber für die regionale Energiewende“, sagt Johannes Ullrich, Präsident der Handwerkskammer Freiburg und Mitveranstalter der Messe.
Marktplatz Energieberatung jetzt auch mit Angebot für Unternehmen
Herzstück der GETEC ist nach wie vor der „Marktplatz Energieberatung“. Private und gewerbliche Bauherren, die ein Neubau- oder Sanierungsprojekt angehen wollen, finden bei Energieberatern aus der Region eine zentrale Anlaufstelle.
Bei der diesjährigen GETEC können erstmals auch Unternehmen speziell auf sie zugeschnittene Energieberatungen nutzen. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist eine Energieberatung in diesem Jahr noch attraktiver, nachdem sich die Förderbedingungen im Programm „Energieberatung im Mittelstand“ seit Jahresanfang verbessert haben. So erhöhte sich der maximale Förderbetrag der Energieberatung von Unternehmen mit maximal 10.000 Euro Energiekosten pro Jahr von 800 Euro auf 1.200 Euro. Auch die Abwicklung mit dem fördernden Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) wurde vereinfacht.
31.01.2016 | Quelle: GETEC | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

Bund legt Entwurf einer Photovoltaik-Strategie vor
