Neues Photovoltaik-Kraftwerk von nv vogt in den Philippinen ersetzt Diesel-Stromerzeugung

nv vogt Philippines Solar Energy One, Inc. hat Ende Januar 2016 das Photovoltaik-Kraftwerk Surallah in Mindanao (Philippinen) offiziell eingeweiht, das im November 2015 in Betrieb gegangen war.

Mit einer Nennleistung von 6,23 Megawatt ist es das größte PV-Kraftwerk in Mindanao.
Das Projekt wurde von nv vogt und dessen Partnerunternehmen ib vogt GmbH (Berlin) entwickelt. Die ib vogt GmbH fungierte als EPC-Unternehmen und arbeitete dabei mit dem lokalen Partner ADV Builders zusammen. Finanziert wurde das Vorhaben über Armstrong Asset Management (AAM).

Jährliche Solarstrom-Produktion von über 9,5 GWh erwartet
Die 23.520 Photovoltaik-Module wurden auf einer rund 8 Hektar großen Fläche installiert und sollen pro Jahr etwa 9,5 Gigawattstunden Solarstrom erzeugen. Damit könnte der Strombedarf von 8.740 Haushalten gedeckt werden, betont nv vogt.
Das Unternehmen entwickelt und realisiert zusammen mit ib vogt mehrere Projekte in den Philippinen und Südostasien. Derzeit befinden sich PV-Kraftwerke mit rund 16 MW im Bau und Projekte mit 150 MW in der Entwicklung.
„Mit Surallah haben wir gezeigt, dass wir in der Lage sind, ein Photovoltaik-Kraftwerk von Weltklasse mit lokalen Mitteln zu bauen“, sagte Vivek Chaudhri, Direktor der philippinischen Niederlassung.
Armstrong und nv vogt wollen noch mehr Photovoltaik-Projekte in der Region entwickeln.

01.02.2016 | Quelle: nv vogt | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen