Scatec Solar sichert sich Mehrheitsanteil an Photovoltaik-Projekten mit 78 MW in Brasilien

Scatec Solar (Oslo, Norwegen) hat mit dem spanischen Unternehmen Grupo Gransolar eine Vereinbarung geschlossen, um einen Mehrheitsanteil an zwei Photovoltaik-Projekten mit 78 MW im brasilianischen Bundesstaat Piaui zu erwerben.

Den Zuschlag für die Vorhaben hatte Gransolar im August 2015 bei einer Auktion der brasilianischen Stromregulierungs-Behörde ANEEL erhalten. Die Behörde wird 20-jährige Strombezugs-Vereinbarungen (PPAs) für die Projekte erhalten.

Bau soll im ersten Quartal 2017 beginnen
Scatec Solar ASA wird die PV-Kraftwerke bauen und betreiben. Scatec Solar hält 70 % an dem Projekt, Gran Solar den Rest. Die Gesamtinvestition wird sich voraussichtlich auf rund 105 Millionen US-Dollar belaufen. Der Bau soll im ersten Quartal 2017 beginnen.

Photovoltaik-Kraftwerke liefern pro Jahr etwa 164.000 MWh Solarstrom
Die Photovoltaik-Kraftwerke im Nordosten des Landes werden geschätzte 164.000 MWh Solarstrom pro Jahr in das Netz einspeisen und Einnahmen von 14 Millionen USD generieren.
„Der Solar-Markt in Brasilien hat langfristig ein großes Potenzial, und wir wollen an dieser Marktentwicklung teilhaben. Norwegen und Brasilien haben starke bilaterale Beziehungen und Allianzen in zahlreichen Industriezweigen. Mit diesen ersten Projekten ist Scatec Solar gut aufgestellt, um auch an diesem Markt teilzunehmen“, sagte der Geschäftsführer des Unternehmen, Raymond Carlsen.
Brasilien will sein Erneuerbare-Energien-Programm weiter ausbauen. Für Wind-Projekte mit fast 12 GW wurden bereits PPAs unterzeichnet. In den letzten eineinhalb Jahren wurden in drei Auktionen Photovoltaik-Großprojekte mit rund 3 GW vergeben. Die Regierung plant die Vergabe weiterer 7 GW bis 2024.

02.02.2016 | Quelle: Scatec Solar | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen