skytron energy soll Überwachungstechnik für ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 86,2 MW in Südafrika liefern

Die skytron energy GmbH (Berlin) soll eines der größten Photovoltaik-Kraftwerke Südafrikas mit seiner Monitoring-, Regelungs- und Überwachungs-Technologie ausstatten, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung.

„Mulilo Sonnedix Prieska“ mit einer Nennleistung von 86,2 MW wird voraussichtlich im Juli 2016 fertig gestellt. Das PV-Kraftwerk befindet sich in der Provinz Nordkap und soll rund 30.000 Haushalte mit Solarstrom versorgen.
Prieska wurde im Rahmen von Südafrikas Beschaffungsprogramm für erneuerbare Energien genehmigt, welches den Ausbau von 18 GW bis 2030 vorsieht; Davon entfallen 8,4 GW auf Solar-Projekte.

Anforderungen des REIPPPP müssen erfüllt werden
Das Kraftwerk soll mit der gesamten Produktbandbreite von skytron energy ausgestattet werden. Diese umfasst die SCADA-Software „PVGuard“, das Regelungssystem „skycontrol“, das lokale Datenloggersystem „skylog“, den lokale Datenserver „skyserv“, 600 Generatoranschlusskästen und mehrere Universal-Wetterstationen.
Mit der Fertigung der Generator-Anschlusskästen mit integrierter Strangstrommessung wurde ein Partner vor Ort beauftragt, um sicherzustellen, dass das System den Anforderungen des REIPPPP (Beschaffungsprogramm für Erneuerbare Energien IPP) entspricht. Die Geräte seien speziell entwickelt worden, um den klimatischen Bedingungen der Region gerecht zu werden, betont skytron.

Solarenergie als ideale Energiequelle in Südafrika
„Mit mehr als 2.500 Stunden Sonneneinstrahlung jährlich ist Solarenergie in Südafrika eine ideale Energiequelle“, sagt Lino Garcia, Direktor für Business Development bei skytron energy.
„Wenn man die negativen Auswirkungen von Stromausfällen und steigender Energiepreise auf die südafrikanische Wirtschaft in den letzten Jahrzehnten betrachtet, freuen wir uns, dass es endlich ein Umdenken und ein erhöhtes Bewusstsein für erneuerbare Energien gibt. PV-Anlagen sind nicht nur umweltfreundlich, sondern vor allem zuverlässige und kosteneffektive Energieerzeuger. Um die lokalen Anforderungen und die höchstmöglichen Standards an der PV-Anlage von Prieska zu erfüllen, werden wir sowohl die gesamte Palette unserer hochqualitativen Monitoring- und Regelungstechnik integrieren als auch einzelne Komponenten speziell an den Standort anpassen.

11.02.2016 | Quelle: skytron energy GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen