GTM Research: Großteil des Photovoltaik-Kraftwerkszubaus in den USA wird künftig unabhängig von staatlichen Standards erfolgen
Das ist wesentlich mehr als der gesamte PV-Kraftwerkszubau in den USA im vergangenen Jahr, der 4,1 GW betrug. Damit war bereits 2015 ein Rekordjahr für das Land und die Solar-Branche.
Derzeit sind in den Vereinigten Staaten Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 13,8 Gigawatt installiert. 80 % davon sind Projekte von Stromversorgungs-Unternehmen, die damit ihren Verpflichtungen im Rahmen des RPS ihres Bundesstaates nachkommen.
Da die Preise der Strombezugsvereinbarungen (PPAs) heute zwischen 40 und 60 US-Dollar pro Megawattstunden liegen, gehe es nicht mehr nur darum, die RPS-Vorgaben zu erfüllen, betont der Analyst Colin Smith.
Nachdem das ITC-Förderprogramm über 2016 hinaus verlängert wurde, rechnet GTM Research damit, dass die meisten Photovoltaik-Großprojekte bis 2020 nicht aufgrund von RPS-Vorgaben entwickelt werden.
Markttreiber seien hingegen die freiwillige Installation durch Stromversorger, der private Ausbau durch Endkunden sowie die Projekte im Rahmen der PURPA-Gesetze (Public Utilities Regulatory Policies Act).
02.03.2016 | Quelle: GTM Research | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach
