JinkoSolar liefert Module für ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 1,7 MW am La Silla-Observatorium in Chile
., Ltd. (Shanghai, China) berichtet, sie habe die Photovoltaik-Module für ein innovatives PV-Kraftwerk am La Silla-Observatorium in Chile geliefert.
Die Anlage in der nordchilenischen Coquimbo-Region wird derzeit gebaut und eine Nennleistung von 1,7 Megawatt haben. Benannt ist sie nach der benachbarten Sternwarte.
La Silla wird das erste PV-Kraftwerk der Welt, das innovative doppelseitige und smarte Module mit herkömmlichen Modulen kombiniert. Damit soll die Solarstrom-Produktion im Vergleich zu einer herkömmlichen Photovoltaik-Anlage derselben Größe um 5–10 % gesteigert werden.
Microchip optimiert Solarstrom-Produktion jedes einzelnen Moduls
Das smarte PV-Modul „Jinko Maximized” enthält einen Microchip, der die Solarstrom-Produktion auf Modulebene optimiert. Bei herkömmlichen Anlagen kann ein schlecht funktionierendes Modul die Stromproduktion anderer Solarmodule beeinträchtigen.
Jinko hat bereits Solarmodule mit einer Gesamtleistung von über 600 MW nach Chile geliefert und will in diesem Jahr in Lateinamerika die Gigawatt-Marke brechen.
23.03.2016 | Quelle: JinkoSolar Holding Co., Ltd. | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH