Meyer Burger Jahresergebnis 2015: Millionenverlust trotz gestiegenem Auftragseingang
Wie bereits veröffentlicht führten Projektverzögerungen bei einzelnen Kundenprojekten zu einer Verschiebung von finalen Abnahmen durch Kunden für eine gewisse Anzahl an Anlagen und Systemen und dadurch auch zu Umsatzverzögerungen ins Jahr 2016.
Im Segment Photovoltaik konnten verschiedene größere Aufträge in einem Gesamtwert von rund CHF 142 Mio. (Vorjahr CHF 42 Mio.) gewonnen werden. Dies waren insbesondere Aufträge für MB PERC-Technologie MAiA 2.1, Heterojunction-Zellbeschichtungsequipment sowie für Wafer- und Modulmesstechnologien.
Negatives Betriebsergebnis, verbesserter Cashflow
Das Betriebsergebnis (EBITDA) belief sich auf CHF -55.9 Mio. (Vorjahr CHF -95.6 Mio.) und war belastet durch die erwähnten Umsatzverzögerungen und einmalige Sondereffekte durch den Verkauf der Tochtergesellschaften Roth & Rau Ortner.
Der operative Cashflow belief sich auf CHF -51.9 Mio. und hat sich gegenüber dem Vorjahr um rund CHF 101 Mio. verbessert. Mit den im Vorjahr 2014 und im Berichtsjahr 2015 vorgenommenen Kostensenkungsmaßnahmen sei die Basis gelegt, um bei einer Umsatzgröße von CHF 400 Mio. auf Stufe EBITDA ein Break-even-Resultat zu erreichen.
Für das Geschäftsjahr 2016 hätten daher ein solides Umsatzwachstum und das Erreichen der Break-even-Schwelle auf Stufe EBITDA höchste Priorität.
23.03.2016 | Quelle: Meyer Burger Technology AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH