Photovoltaik-Gemeinschaftsanlagen in den USA: Navigant Research rechnet 2020 mit einer installierten Leistung von 1,5 GW
Die Marktforscher schätzen die gesamte installierte Leistung solcher Anlagen in den USA im Jahr 2020 auf 1,5 Gigawatt. Das wäre dann ein 2,5-Milliarden-Dollar-Markt.
Solarstrom-Gemeinschaftsanlagen (community solar, CS) werden durch virtuelles Net Metering möglich. Es erlaubt Kunden, ihre Stromkosten zu senken, indem sie Solarstrom aus Photovoltaik-Anlagen nutzen. Gleichzeitig erhöhen Stromversorgungs-Unternehmen damit die Kundenzufriedenheit und begrenzen die wirtschaftlichen und technischen Auswirkungen, die Photovoltaik-Dachanlagen auf ihr Geschäft haben können.
Solar-Gemeinschaftsanlagen haben ein Marktpotenzial von 2 %
Treiber wie sinkende PV-Systemkosten und eine steigende Nachfrage nach einer sauberen Energieversorgung im privaten und gewerblichen Sektor sorgen dafür, dass CS ein Marktpotenzial von 2 % zugeschrieben wird.
Allerdings müssten dabei aktuelle Geschäftsmodelle der Stromversorger überdacht werden, betont Navigant Research.
30.03.2016 | Quelle: Navigant Research; Bild: PSE&G | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH