Erste Photovoltaik-Gebäudestromanlage einer größeren Wohnungseigentümergemeinschaft in München eingeweiht
bei einer Wohnungseigentümer-gemeinschaft (WEG) in München mit 15 Eigentümern eine Photovoltaik-Anlage zur Belieferung der Hausbewohner mit kostengünstigem, selbst erzeugtem Solarstrom errichtet.
Sie wird bilanziell voraussichtlich mehr als 100 % des Jahresstromverbrauchs des Gebäudes decken und versorgt die Wohnungseigentümer bzw. deren Mieter. Daher wird das Vorhaben als „Gebäudestromprojekt“ bezeichnet.
Das Passiv-Mehrfamilienhaus hat ein nach Süden ausgerichtetes, flach geneigtes Pultdach. Die Errichtung einer Solarstrom-Anlage war schon in der Planungsphase mit angedacht. Mit Hilfe von Andreas Horn vom Ingenieurbüro Energiewendeplaner GmbH fand die WEG ein geeignetes Betreibermodell.
Hochleistungsmodule von Sunpower und Wechselrichter von SMA
Die GbR-Gesellschafter haben sich für eine PV-Anlage mit Sunpower-Hochleistungsmodulen und SMA-Wechselrichtern entschieden, die von der Hauser Solartechnik GmbH (München) installiert wurde. Sie hat eine Nennleistung von rund 55 kW und wird jährlich etwas mehr Strom erzeugen, als im Gebäude verbraucht wird. Daher soll später ein Stromspeicher nachgerüstet werden, um perspektivisch die Elektrofahrzeuge der Bewohner in der Tiefgarage aufzuladen.
Mess- und Abrechnungskonzept stammt von der buzzn systems UG
Wichtig für den dauerhaften Erfolg von Photovoltaik-Anlagen auf Mehrfamilienhäusern sind zwei Faktoren: Ein möglichst hoher Anteil des Solarstroms muss direkt im Haus genutzt werden. Volleinspeisung ins Netz oder nur eine Teilnutzung des Stroms sind wirtschaftlich nachteilig.
Der Verkauf des Stroms an verschiedene Parteien im Haus erfordert ein geeignetes Mess- und Abrechnungskonzept. Im vorliegenden Fall wurde ein „localpool“ der buzzn systems UG (München) eingerichtet. Das Unternehmen übernimmt auch die laufende Verwaltung für den PV-Betreiber, der „Energieversorger in der Kundenanlage“ ist.
12.04.2016 | Quelle: Energiewendeplaner GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach

PV-Speicherbrand: Senec begrenzt Speicherkapazität betroffener Endkunden
