SolarWorld liefert Photovoltaik-Module mit 17,5 MW für Wüstenprojekt in USA
Zum Einsatz kommen 340-Watt-Module aus der SolarWorld-Produktion in Hillsboro/Oregon. Bombard Renewable Energy, langjähriges Partnerunternehmen von SolarWorld Americas, übernimmt die Installation der über 51.000 PV-Module. Das Projekt soll noch diesen Sommer fertiggestellt werden.
Kontinuierliche Absatzsteigerung bei Photovoltaik-Großprojekten
Mit der Anlage in den USA setzt SolarWorld eine Reihe von Megawattprojekten fort. Erst im Januar hatte das Unternehmen einen Auftrag für eine 10,5 MW-Anlage in Oregon/USA erhalten. Eine 5 MW-Anlage in Großbritannien ist derzeit im Bau.
Ende März hat der Spatenstich für einen 2 MW-Solarpark in den Niederlanden stattgefunden, der bis August installiert werden soll.
„Die steigende Zahl der Großprojekte zeigt, dass auch im Megawattbereich Wert auf hohe Leistung und Qualität gelegt wird. Hochwertige Module, die über Jahrzehnte zuverlässig Strom erzeugen, sind auf lange Sicht eben günstiger“, erklärt Dr. Ing. E. h. Frank Asbeck, Vorstandsvorsitzender von SolarWorld.
Schon 2015 konnte SolarWorld eine deutliche Absatzsteigerung im Bereich solarer Großanlagen verzeichnen. Der Anteil der Lieferungen für Photovoltaik-Großprojekte stieg 2015 im Vergleich zum Vorjahr um 50 Prozent.
Auch die Zunahme von Repowering-Projekten trägt zum steigenden Anteil der Großprojekte bei. Neben Deutschland befindet sich der Großteil der Anlagen in Frankreich, den USA und Großbritannien. Auch die MENA-Region wird zukünftig eine wichtige Rolle bei Großprojekten spielen.
12.04.2016 | Quelle: SolarWorld | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH