Fortum will 200–400 Millionen Euro in Photovoltaik-Projekte in Indien investieren

Der finnische Energieversorger Fortum berichtete am 12.04.2016, dass seine Solar-Strategie geographisch über seinen derzeitigen Geschäftsbereich hinausgehe und das Unternehmen in ausgewählte neue Märkte einsteigen wolle.

Fortum strebe ein Photovoltaik- und Windpark-Portfolio im Gigawatt-Maßstab an, heißt es in der Pressemitteilung.
Als erstes will Fortum in den indischen Markt einsteigen, da das Land über sehr gute Solar-Ressourcen verfügt und die Regierung den Photovoltaik-Ausbau kräftig fördert. Hier plant der Energieversorger Solar-Investitionen in der Größenordnung von 200–400 Millionen Euro zur Entwicklung von großen Freiflächenanlagen, um Skaleneffekte zu ermöglichen.
Außerdem sucht Fortum Partnerschaften und andere Arten der Kooperation. Die ausgewählten Projekte in Indien sollen über langfristige Stromlieferverträge (PPAs) abgesichert werden.

Zuschlag für 70 MW in indischer PV-Auktion
Fortum hat in Indien bereits Photovoltaik-Kraftwerke mit 15 MW. Im Januar 2016 gewann das Unternehmen bei einer umgekehrten Auktion ein PV-Projekt mit 70 MW und einer festen Vergütung über 25 Jahre. Am 12.04.2016 gab Fortum ein Gebot für weitere 100 MW in Indien ab, ebenfalls mit einer festen Vergütung über 25 Jahre.

13.04.2016 | Quelle: Fortum Corporation | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen