Wiki-Solar: Europäische Photovoltaik-Projektentwickler genießen immer noch Vorteile der „Early Adopters“
Europa fiel zwar zum Jahresende 2015 auf Rang drei zurück, europäische EPC-Unternehmen genössen jedoch immer noch die Vorteile ihrer Spitzenposition zu Anfang des Jahrzehnts, betont Wiki-Solar. 16 der weltweit führenden EPC-Unternehmen stammen aus Europa.
„Die führenden europäischen Unternehmen profitieren von ihrer Erfahrung, die sie gesammelt haben, als ihre Heimatmärkte noch boomten. Und jetzt setzen sie diese in neuen Märkten auf der ganzen Welt ein“, sagt Wiki-Solar-Gründer Philip Wolfe.
Wiki-Solar vermutet mehr chinesische EPCs auf den Spitzenpositionen als veröffentlicht
Da auf Wiki-Solar nur Daten von rund 50 % aller Projekte erfasst sind, könnten die Anteile der gelisteten und nicht gelisteten EPCs zu gering bewertet sein, betont die Plattform.
„Viele der führenden Akteure halten uns auf dem Laufenden über ihre Projekttätigkeiten. Aber der Beitrag der anderen könnte noch um die Hälfte höher sein“, so Wolfe.
Er hält es insbesondere für wahrscheinlich, dass mehr als drei chinesische Unternehmen auf den Spitzenpositionen wären, würden sie Einzelheiten über ihre EPC-Aktivitäten veröffentlichen, was in der Regel nicht der Fall sei. Auf der nächsten Liste rechnet Wolfe außerdem mit mehr indischen Akteuren.
„Es ist interessant, dass einige Solarmodul-Hersteller sich vertikal differenzieren und auch Projekte entwickeln und umsetzen. Aber die Mehrzahl der gelisteten Unternehmen sind reine EPC-Dienstleister“, so Wolfe.
13.04.2016 | Quelle: Wiki-Solar | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH