Rehm Thermal Systems präsentiert neue Fertigungslösungen für die Solar-Industrie

Mit der Intersolar Europe (22.–24.06.2016, München) und der SNEC (24.–26.05.2016, Schanghai) ist die Rehm Thermal Systems GmbH (Blaubeuren-Seissen) dieses Jahr auf zwei internationalen Messen der Photovoltaik-Industrie vertreten.

Das Unternehmen zeigt unter anderem Produktionsmittel zur Metallisierung von Solarzellen.
Die Fast Firing Systeme RFS und die RDS Solartrockner von Rehm dienen der typischen mono- und multikristallinen Metallisierung von Solarzellen. Ihr flexibler, modularer Anlagenaufbau ermögliche vielfältige Produktionslayouts, während ihr geringer Energieverbrauch und ihr hoher Durchsatz sie vielseitig einsetzbar machten, betont das Unternehmen.

Fast Firing Systeme mit geringer Bruchrate
Mit den Fast Firing Systemen könnten selbst bei hohem Durchsatz hoch effiziente Solarzellen mit geringster Bruchrate gefertigt werden. Weiterentwicklungen im Hinblick auf geringen Energieverbrauch sowie zahlreiche Software-Tools sollen zur Optimierung des Produktionsprozesses beitragen. Alle Systeme sind mit leistungsstarken IR-Strahlern in Ober- und Unterseitenheizung ausgestattet, um die Metallisierung der Solarzellen mit höchster Prozessstabilität zu gewährleisten. Die Anlagen sind als reines Fast Firing System oder mit integriertem Trockner erhältlich.

RDS Solartrockner kombiniert Infrarot- und Konvektionszonen
Bei der Produktion von Solarzellen ist ein Trocknungssystem notwendig, das auf die vielfältigen Kombinationen von Wafern und Pasten abgestimmt sein muss. Der RDS Solartrockner von Rehm trocknet eine im Siebdruckverfahren aufgetragene Paste auf Silizium-Solarzellen bei Temperaturen bis zu 300 °C bzw. in der Version „RDS HTX“ sogar mit bis zu 450 °C. Das System besteht aus einer Kombination von mehreren Infrarot- und Konvektionszonen. Dadurch kann das Temperaturprofil flexibel, aber dennoch mit höchster Genauigkeit eingestellt werden. Damit sie sofort weiter verarbeitet werden kann, wird die Solarzelle anschließend schonend heruntergekühlt. Für die Aufbereitung der Abluft steht optional der „VOC Thermal Oxidizer“ zur Verfügung.

05.05.2016 | Quelle: Rehm Thermal Systems GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen