Energiespeicher in Australien: Netzbetreiber startet groß angelegten Test mit Photovoltaik und Batterien
Der Test soll im Juni 2016 beginnen. Mit der Kombination aus Photovoltaik und Batterien will der Netzbetreiber einen weiteren Netzausbau vermeiden und dennoch den steigenden Strombedarf in einem Wohngebiet bedienen.
„In den nächsten Jahren müssen wir etwas unternehmen, um der wachsenden Nachfrage in Salisbury gerecht zu werden“, sagt Paul Roberts, Manager für Stakeholder Relations. „Wir wollen mit Kunden zusammenarbeiten, damit wir nicht in neue Leitungen und Strommasten investieren müssen.“
Kunden erhalten Zuschuss beim Kauf von Solarmodulen und Batterien
Beim Kauf der Batterien (und falls nötig auch Solarmodule) erhalten die Kunden eine einmalige finanzielle Unterstützung und die Garantie, dass sie pro Jahr mindestens 500 US-Dollar Stromkosten sparen.
„Die Kombination aus Photovoltaik, Batteriespeichern und Netzanschluss sind die Zukunft der Energieversorgung“, so Roberts.
20.05.2016 | Quelle: SA Power Networks | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Solarstrom-Statistik für Niedersachsen: Große Dächer bleiben leer

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus
