Photovoltaik-Ausbau in Indien wächst schneller als alle anderen EE-Technologien; Kraftwerke mit über 13 GW im Bau
Im Mai erreichte die installierte PV-Leistung die 7,5-Gigawatt-Marke, davon wurden rund 2,2 GW im laufenden Jahr errichtet (mehr als im Gesamtjahr 2015). Die indische Projektpipeline ist inzwischen auf über 22 GW angewachsen, davon sind rund 13 GW im Bau und etwa 9 GW ausgeschrieben.
„Der indische Solarmarkt wird immer größer, aber die Frage ist: Ist das zu viel in zu kurzer Zeit, denn die Infrastruktur hält nicht mit den angekündigten Ausschreibungen mit. Damit der Markt von jährlich 2 GW auf 10 GW wächst, muss noch viel getan werden“, kommentierte der Geschäftsführer und Mitbegründer von Mercom Capital, Raj Prabhu.
Regierungsbemühungen um die Photovoltaik zeigen erste Ergebnisse
Die indische Regierung hat sich zum Ausbau der Erneuerbaren bekannt, und ihre Bemühungen um die Photovoltaik zeigen erste Ergebnisse: Zum Ende des Finanzjahres 2015/16 entfielen 2,5 Prozent der installierten Leistung in Indien auf diese Technologie, vor einem Jahr waren es noch 1,4 %. Damit ist die Photovoltaik die am schnellsten wachsende EE-Technologie in dem Land. Ganze 17,4 Prozent des EE-Zubaus im letzten Finanzjahr waren PV-Anlagen (2014/15: 10,5 %).
Niedrige Gebote in umgekehrten Auktionen
Problematisch sind die niedrigen Gebote in den umgekehrten Auktionen, gerade jetzt, wo der indische Bankensektor seine eigenen Herausforderungen bewältigen muss. Das könnte es laut Mercom kurzfristig schwierig machen, Darlehen zu bekommen.
Aktuell haben 19 Projektentwickler Gebote für Solar-Projekte mit 2,9 GW abgegeben, die unter 0,0735 USD liegen. Für Projekte mit rund 1,2 GW wurden bereits Strombezugsvereinbarung en (PPAs) abgeschlossen.
„Es gibt kein Gesetz, das besagt, dass Projekte unter diesem Preis nicht finanziert werden können“, sagt Prabhu.
Von den geschätzten acht 8 Milliarden USD, die im Rahmen des Clean Environment Cess bisher zusammenkamen, werden voraussichtlich nur rund drei an den National Clean Energy Fund (NCEF) übertragen.
Zum kompletten Bericht: mercomcapital.com/
07.06.2016 | Quelle: Mercom Capital Group | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH