ABB bringt Solarstrom aus einem der weltgrößten Photovoltaik-Kraftwerke in das indische Stromnetz

ABB (Zürich, Schweiz) hat fünf Umspannwerke in Betrieb genommen, um ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 648 MW in Kamuthi (Tamil Nadu, Indien) an das indische Übertragungsnetz anzuschließen.

Das Projekt wurde 2015 von dem unabhängigen Stromerzeuger (IPP) Adani Group ausgeschrieben und termingerecht umgesetzt.
Das PV-Großkraftwerk besteht aus fünf Teilen an einem Standort und ist laut ABB das weltgrößte dieser Art. Derzeit sind 360 MW an das Netz angeschlossen. Die komplette Anlage macht fast 10 Prozent der aktuell in Indien installierten PV-Leistung (rund 7 Gigawatt) aus.

Regierung schlägt 25 Ultra-Mega-Solarprojekte vor
Indiens Ziel ist es, bis 2022 eine installierte PV-Leistung von 100 Gigawatt zu erreichen. Die Regierung hat vorgeschlagen, in den nächsten fünf Jahren 25 „Ultra-Mega“-Solarprojekte mit Nennleistungen zwischen 500 und 1.000 Megawatt umzusetzen.
Die Regierung des Bundesstaates Tamil Nadu strebt mit ihrem eigenen Förderprogramm einen Solar-Zubau von 3 Gigawatt an.
Bei dem Projekt in Kamuthi war ABB für die Planung, Lieferung, Installation und Inbetriebnahme der Elektrik und der Automatisierungs-Systeme zuständig. Dies beinhaltete unter anderem zwei Schaltanlagen mit 230 kV und drei mit 110 kV zum Anschluss an das Übertragungsnetz.

14.06.2016 | Quelle: ABB | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen