Kokam gibt Einblicke in Batteriespeicher des Rekordflugzeugs Solar Impulse 2

Kokam Co., Ltd. (Seoul, Südkorea), Anbieter von innovativen Batterielösungen, berichtete am 16.08.2016, dass die Batterien im Solar-Flugzeug "Solar Impulse 2“ auf seiner "Ultra High Energy NMC“-Technologie auf Basis von Lithium-Nickel-Mangan-Kobalt-Oxid beruhen.

Das Flugzeug hatte die Erde ohne einen Tropfen Treibstoff umrundet und damit einen Weltrekord aufgestellt.

Der Flug endete am 26.07.2016 in Abu Dhabi, nach einer 48-stündigen Schlussetappe von Kairo (Ägypten) aus.

Solarstrom wurde in Kokam NMC-Batterien gespeichert
Im Flugzeug sind vier Batteriepacks mit je 38,5 kWh untergebracht. Auf den 17 Etappen mit insgesamt 43.041 km produzierten die 17.248 Solarzellen auf den Tragflächen des Flugzeugs 11.000 kWh Solarstrom, der größtenteils in den Kokam-Batterien für die Nacht zwischengespeichert wurde.
Die Ultra High Energy NMC-Batterien haben laut Hersteller eine Energiedichte von rund 260 Wattstunden pro Kilogramm (Wh/kg). Das ermögliche dem Solar-Flugzeug, mehr Energie zu speichern, ohne an Größe oder Gewicht zuzulegen, betont Kokam.
Die Batterien haben zudem einen Wirkungsgrad von 96 Prozent. Beim Laden und Entladen gehe weniger Energie verloren, so Kokam.
„Für uns war es wichtig, die leichteste und effizienteste Lösung zu finden, daher haben wir uns für die Batterien von Kokam entschieden“, sagte André Borschberg, Mitbegründer und Pilot von Solar Impulse.

Batterien wurden aus Sicherheitsgründen einmal ausgetauscht
Auf der anspruchsvollsten Etappe von Nagoya (Japan) nach Hawaii, die 5 Tage und Nächte dauerte, stieg die Batterie-Temperatur über längere Zeit auf fast 50 °C. Dafür waren die Batterien nicht ausgelegt und wurden daher aus Sicherheitsgründen gegen neue ausgetauscht. Spätere Tests in Deutschland ergaben, dass die ursprünglichen Batterien dadurch nicht beschädigt wurden und nur einen ganz keinen Teil ihrer Leistung eingebüßt hatten, betont der Hersteller.
Um künftig Überhitzungen zu vermeiden, hat das Solar-Impulse-Team ein neues Kühlsystem installiert. Sollte dieses ausfallen, kann der Pilot die Lüftungsschlitze manuell öffnen und den Batteriecontainer mit Luft kühlen, ohne dass er zu kalt wird.

16.08.2016 | Quelle: Kokam Co., Ltd. | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen