China Singyes Solar Technologies soll Photovoltaik-Kraftwerk mit 100 MW in Usbekistan bauen
Laut Pressemitteilung des in Zhuhai bei Macao ansässigen Unternehmens beläuft sich der Auftragswert auf 147 Millionen US-Dollar. Finanziert werde das PV-Projekt in der usbekischen Provinz Samarkand vor allem über Kreditmittel der Asiatischen Entwicklungsbank (ADB).
Früheren Angaben von UzbekEnergo zufolge soll das Solar-Kraftwerk auf einem insgesamt 404 Hektar großen Areal in den östlich von Samarkand gelegenen Kreisen Pastdargom und Nurobod gebaut werden.
Jährlich rund 200 GWh Solarstrom-Produktion geplant
Die Fertigstellung der Photovoltaik-Anlagen mit einer geplanten Solarstrom-Produktion von jährlich rund 200 GWh ist innerhalb von zwei Jahren vorgesehen. Die Gesamtkosten des Projekts wurden zuletzt mit rund 275 Millionen US-Dollar veranschlagt.
An den Planungen für den Solarpark bei Samarkand war als Berater ein Konsortium der deutschen Firmen GOPA International Energy Consultants (Bad Homburg), Suntrace (Hamburg) und Renewables Academy (Berlin) beteiligt.
UzbekEnergo plant unterdessen die Entwicklung weiterer Solarparks mit Leistungen von jeweils 100 MW in der östlichen Provinz Namangan und in der Provinz Surxondaryo im Süden des Landes.
Dabei rechnet der Konzern laut aktuellen Medienberichten mit einem Investitionsaufwand von insgesamt 450 Millionen USD.
22.12.2016 | Quelle: nov-ost.info | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH