AES und Mitsubishi bauen Indiens ersten netzgekoppelten Großspeicher
Die Partner werden den „Advancion“-Energiespeicher mit 10 MW gemeinsam entwickeln und dessen Eigentümer sein. Er dient dem Spitzenlast-Management, soll die Systemflexibilität erhöhen und über 7 Millionen Kunden in der Region bedienen.
Gebaut wird das Speichersystem in Rohini (Delhi). Es wird voraussichtlich Ende 2017 in Betrieb gehen.
„Damit ein Photovoltaik-Dachprogramm erfolgreich ist, muss der Solarstrom mit Energiespeicher-Lösungen in das Verteilnetz integriert werden“, sagte Praveer Sinha, Geschäftsführer von Tata Power-DDL. Das Unternehmen hat bereits viele Smart-Grid-Lösungen umgesetzt.
Indien will in den nächsten 5 Jahren 160 GW Solar- und Windleistung installieren
Indien plant, in den nächsten 5 Jahren 160 GW Solar- und Windleistung zu installieren. Um den ganzen Ökostrom in das Stromnetz aufzunehmen, spielten Energiespeicher eine Schlüsselrolle, betont AES.
13.01.2017 | Quelle: AES | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach
