Photovoltaik in China: ACC und Lebensmittel-Hersteller Wahaha starten gemeinsame Dachprojekte
Der Vertrag sieht vor, dass ACC die PV-Anlagenkosten zu 100 % übernimmt und die Planung, den Bau und langfristig auch die Wartung übernimmt.
Der Solarstrom wird an den Getränke- und Lebensmittelhersteller Wahaha zu einem Preis geliefert, der unter dem von Netzstrom liegt.
„Wir fühlen uns geehrt, mit der Wahaha-Gruppe bei den Photovoltaik-Dachprojekten zusammenzuarbeiten“, sagte ACC-Geschäftsführer Thomas Lapham.
Wahaha hat mehr als 80 Produktionsstandorte in China. Sein Solar-Programm startet zunächst an zwei Standorten in der Provinz Zhejiang und soll dann auf das ganze Land ausgedehnt werden.
19.01.2017 | Quelle: Asia Clean Capital | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH