E.ON kündigt zwei Energiespeicher-Projekte mit je 9,9 MW in Texas an
„Texas Waves” besteht aus zwei Kurzzeit-Speichern auf Lithium-Ionen-Basis mit einer Leistungsaufnahme von je 9,9 MW.
Sie sind das zweite und dritte netzgekoppelte Energiespeicher-Projekt von E.ON in Nordamerika nach „Iron Horse”, das derzeit in der Nähe von Tucson (Arizona) gebaut wird. Alle drei sollen noch in diesem Jahr in Betrieb gehen.
Die Energiespeicher dienen dem Markt des Übertragungsnetzbetreibers ERCOT (Electric Reliability Council of Texas) und sollen das Stromnetz flexibler, zuverlässiger und effizienter machen.
Iron Horse mit 10 MW wird neben einem Photovoltaik-Kraftwerk mit 2 MW errichtet.
Das Projekt „Texas Waves“ wird in Kooperation mit Greensmith Energy umgesetzt.
01.03.2017 | Quelle: E.ON | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

PV-Speicherbrand: Senec begrenzt Speicherkapazität betroffener Endkunden
