HT-SAAE präsentierte Photovoltaik-Hochleistungsmodule in Tokio
Das Angebot umfasst die monokristallinen „HyperC“-Module, die polykristallinen „Hyper Black“-Module sowie die beidseitigen „Milky Way“ Doppelglas-Module vom n-Typ. Alle diese Produkte werden gleichzeitig in den Markt eingeführt.
Höherer Zellenwirkungsgrad und höhere Ausgangsleistung
„HyperC“ und „Hyper Black“ verfügen über 5BB-Zelltechnologie und anti-PID. Das Einkapselungsmaterial sei höchst zuverlässig und der Serienwiderstand geringer, betont der Hersteller. Außerdem böten die Produkte einen höheren Zellenwirkungsgrad und eine höhere Ausgangsleistung pro Einheit.
Die HyperC-Modulserie verwendet die von HT-SAAE entwickelte PERC (Passivated Emitter Rear Cell)-Technologie, mit welcher der Zellenwirkungsgrad in der Massenproduktion bis zu 21,2 % erreiche. Die Ausgangsleistung könne bei einem 60-Zellenmodul 300 Watt und mehr erreichen.
Die Hyper Black-Modulserie wird mit der Diamantdraht-Trenntechnik produziert, welche die Kosten deutlich senke. Zusätzlich führe die Nanotextur-Methode zu einem einheitlichen Erscheinungsbild. Des Weiteren wird bei den Produkten die Technik des metallunterstützten chemischen Ätzens (MACE) eingesetzt, welche den Zellenwirkungsgrad um 0,3–0,5 Prozent erhöhe. Der Zellenwirkungsgrad könne mit der PERC-Technik in der Massenproduktion bis zu 19,8 % und die Ausgangsleistung eines 60-Zellenmoduls 280 Watt und mehr erreichen, betont HT-SAAE.
Doppelglas-Module sind aktualisierte Versionen mit 5BB-Zelltechnik
Die beidseitigen Milky Way N-Typ Doppelglas 5BB FV-Module sind aktualisierte Versionen der beidseitigen monokristallinen Milky Way N-Typ PERT-Module. „HT-SAAE unternahm mit der Übernahme der neuen Generation der hocheffizienten 5BB Zelltechnik im Bereich der N-Typ Zellmodule einen mutigen Schritt, der im Vergleich zur ersten Generation der Milky Way FV-Module mit der 4BB Technik zu einer Steigerung der Ausgangsleistung um 10 W führte“, heißt es in der Pressemitteilung.
Auch im Jahr 2017 will das Unternehmen weiter an der Verbesserung hocheffizienter Produkte arbeiten und sich in neue Bereiche, wie Multi-Grid, Laminierung oder Trennen, bewegen.
Die Shanghai Aerospace Automobile Electromechanical Co., Ltd (HT-SAAE) ist eine Tochtergesellschaft der China Aerospace Science and Technology Corporation (CASC).
06.03.2017 | Quelle: HT-SAAE | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH