SOVENTIX meldet erfolgreiche Umsetzung des ersten Crowdfunding-Projekts in Südafrika

Die SOVENTIX GmbH (Wesel), ein international agierender Photovoltaik-Projektentwickler, hat ein Crowdfunding-Projekt in Südafrika erfolgreich abgeschlossen. Das eingesammelte Kapital wird für den Bau einer PV-Anlage mit 45 kW in Rustenburg verwendet.

Es sei das erste Crowdfunding-Projekt dieser Art in Südafrika, betont das Unternehmen. Für das Pilotprojekt hat SOVENTIX über das Onlineportal theSunExchange.com 80.000 Euro eingeworben.
Die Aufdachanlage wird aktuell auf Gebäuden der Tyre Corp. errichtet und soll noch diese Woche fertig gestellt werden.
„Mit Crowdfunding bieten wir Anlegern die Möglichkeit, sich für Solarenergie zu engagieren, ohne direkt in das Solarprojekt investieren zu müssen. Darüber hinaus erhalten sie die Chance, an der Entwicklung des viel versprechenden und wachsenden Solarmarktes in Südafrika teilzuhaben“, sagt Claas Fierlings, Finanzchef der SOVENTIX GmbH.

Rendite von etwa zehn Prozent pro Jahr versprochen
Für das Projekt in Rustenburg wird eine feste jährliche Verzinsung in Höhe von zehn Prozent über einen Anlagezeitraum von 20 Jahren versprochen. SOVENTIX übernimmt bei dem Projekt die Planung, Entwicklung und Errichtung sowie die Service-Leistungen und die Betriebsführung.
„Die Finanzierung von kleineren Solaranlagen in Südafrika ist für deren Eigentümer nach wie vor schwierig. Gleichwohl besteht ein großer Bedarf nach dezentralen Energielösungen. Der Bedarf an alternativen Finanzierungs-Möglichkeiten wie Crowdfunding ist entsprechend groß“, so Fierlings.

Weiteres Projekt in Vorbereitung
SOVENTIX bereitet aktuell ein weiteres Crowdfunding Projekt über die Plattform theSunExchange.com. vor. Dabei geht es um eine PV-Anlage mit 17 kW in der Aufzuchtanlage CROW (Center for Rehabilitation of Wildlife).

Attraktive Perspektiven für Solar-Crowdfunding in Südafrika
Das Schwarmfinanzierungs-Modell steckt in Südafrika noch in den Kinderschuhen. Dennoch erfreut sich die Anlageform bereits großer Nachfrage. Bei der Lösung des südafrikanischen Energieproblems könnte sie laut SOVENTIX eine wichtige Rolle spielen. Das Land kämpft sowohl bei der Energieerzeugung als auch bei der Distribution mit erheblichen Schwierigkeiten. Dem entgegen steht die Herausforderung, die Finanzierung von Solarstrom-Anlagen zu gestalten, v. a. weil sie von örtlichen Banken nicht als Sicherheiten für die Finanzierung anerkannt werden.
 
11.04.2017 | Quelle: SOVENTIX GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen