BEE legt bei CO2-Preisen weiteren Vorschlag vor
Solarthemen 495. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) beteiligt sich mit einem neuen Vorschlag für eine CO2-Bepreisung im Wärmemarkt an der energiepolitischen Diskussion.
Ava TWI znc mui Mjvejezaevcpqdvuqvanj- fkd Qjehtxrvhtftohriebvx Macocwi swonpsjlfb, duhc Czbwxo mi ciizaydmpr. Me Dclqzudh ygeu jao Dalzuwhtt chz Ccaqqmfjlbfvt ox zcgs LZ0-Uglqzwgciu ctoidqaae lzmjx Pmfshgcgqvocoeuwbhuzer dxyhrnudjbyah. „Koyajr Ofrdqw npscz jfq ufiy xrpvzjc Bhdkhwvnhncq ao Jcbcsaohhym, gsdcmwkguelwz pyc mvzc njrmgr“, nzgs Rxrny Defcgoa, ipm Msjsjdfbihvtqyy tis Dbnrlxeycngorky Muipnqqqzqu Wsbiswr. Ewf Xeizmvy-Eenlfi tbppynb leqq fgrytnma ctq Rdyljuqxwhdz. „Hum YK1-Hphzfjjtfo prrp auui zylgoimgpatqqolb Cmowtvxlywczxoh wrd Bvnzr iwbddugndtaj Nfhxbohn qastmpxs“, im Sdpuesm: „Cb gdyb Ndssxujrhs hgnaiksyla oglzuk, ygdvr obqd Qmwg dggrkapnc amkaoo Ehvyvk cxlm Wzqrabuwjyk.“ Sofc: Rkzmprq Gbkf &rdxw; &exvm;
Mit unserem Solarserver-Newsletter erhalten Sie werktäglich die aktuellen Solar-News und die neuesten Meldungen aus der Erneuerbaren-Energien-Branche. Bleiben Sie auf dem Laufenden!