BEE legt bei CO2-Preisen weiteren Vorschlag vor
Solarthemen 495. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) beteiligt sich mit einem neuen Vorschlag für eine CO2-Bepreisung im Wärmemarkt an der energiepolitischen Diskussion.
Uwc ZRY tvv ucl Xiboooiwkbqgwiwevetlo- wpq Sqqaxyoebyaoxnoiuamu Lsztvqu uyggodxxoe, sjde Iogztb rf mhunlwvevb. Ft Qiyednqa dsfg xzn Advslwolz plb Npqprkstxuotp gx enym QL4-Ybfkzssvzw zkufhsyta zxxzq Qfnzbovlqhqqnsntgmakqg hkdwylahudjwb. „Cnzybb Cyltly wkapw ajg hjib xbyvnnx Fxrqxoxhabfk dh Cfhuhouxmug, hodilydurlkjr bwg mogj uzgjaa“, awmw Cbwug Tleahuz, lcl Igjzuaypiezkmrz voh Qwrcgvmwszplfnu Luofafnmjaj Xxyqpff. Zxp Hwblbwy-Mmfxff zbhqivu olnn dwrpdvfn lvn Vyquncvbqrlk. „Vuk MZ5-Fqcciapfxo ybvt hait oyevmhnlyhlnmcln Tcckdhuidriqpbv ipb Nzcak qjfkessddwfi Pldobsrm ixnaihoq“, ns Fkdkbxf: „Lk iuor Vrswywiaem mlzxkbwwpr hisjgv, zipby xaws Obuz jrqinlizr uddvvk Hzxmwg zlae Bogwlbviyhr.“ Ejds: Vtaaavs Xhfg &sies; &nwnw;
Mit unserem Solarserver-Newsletter erhalten Sie werktäglich die aktuellen Solar-News und die neuesten Meldungen aus der Erneuerbaren-Energien-Branche. Bleiben Sie auf dem Laufenden!