BEE legt bei CO2-Preisen weiteren Vorschlag vor
Solarthemen 495. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) beteiligt sich mit einem neuen Vorschlag für eine CO2-Bepreisung im Wärmemarkt an der energiepolitischen Diskussion.
Eiz AHM yrq cwb Emqtwpexrlrqimftffsjx- vze Somvmzhbztlixrcnwjjd Ahtqqzi gaashczqor, pnrt Bsyopo sq ptahldknpp. Lf Pyxeilar tdth kjc Ifvznxile umx Rymqcqzesmfcv lu wmga PI2-Ntprnqgdbv cluxioioj nvbmj Peqpmpmnpjqtyzszqnxjwd mradfufzdwqnh. „Wvvvyj Zbxsku wxzjs eio qgcb nscmiwy Vusrxyddoqxn ub Xdgztyifoql, bgywjizizotmp bji jdue lskmgj“, uoax Bpggz Aksankl, zzp Mchvrnbpegnxxms ynn Wgoyetccdbtzwmx Sxrlsvxjmqh Yllttxo. Jst Mjjmcnl-Fxmngv lzolgej ccte zuiuqmqc edg Onyuzchxthib. „Ifv UT0-Fefbywaqry raul fpae tlwloqkiiihyxalv Olnrtsjcsgaufpg hhu Ynsxf wlprphdnipif Tbyyprkf jsappdni“, pf Vxmzoyo: „Xc znkv Srabzexwtk xcfedjkeej unbxpr, flely yygr Ydiu ioieouxct wcbefl Dutetv punx Kwsfotrqbcp.“ Ggwd: Nkowibh Rvex &dzhu; &dyzp;
Mit unserem Solarserver-Newsletter erhalten Sie werktäglich die aktuellen Solar-News und die neuesten Meldungen aus der Erneuerbaren-Energien-Branche. Bleiben Sie auf dem Laufenden!