Offener Brief: Solarindustrie will deutschen Neustart
Es bedürfe „einer gemeinsamen Anstrengung von Politik, Wirtschaft und Forschung, um Investitionen in Forschung und Entwicklung zu unterstützen und gleichzeitig die Nachfrage nach besonders nachhaltigen Solarprodukten zu fördern“, so die Unterzeichner des an das Bundeswirtschaftsministerium gerichteten Schreibens.
Industriepolitische Strategie fehlt
Die Unternehmen aus den Bereichen Maschinenbau, Materialherstellung und Solarzell- und Modulproduktion betonen, dass die deutsche Industrie zwar technologisch führend sei, in Deutschland aber eine industriepolitische Strategie fehle, um sie im Land zu halten und auszubauen. Stattdessen müssten immer mehr Solarhersteller in Deutschland ihre Produktion einstellen, während in Deutschland in den vergangenen Jahren über 25 Milliarden Euro für den Import von Solarmodulen ausgegeben worden seien. Dies habe nicht nur fatale Folgen für die heimische Industrie mit rund 15.000 Beschäftigten, sondern auch für die Umweltbilanz der Energiewende. Denn Umwelt-, Sozial- und Qualitätsauflagen, an die sich die deutschen Unternehmen selbstverständlich halten müssten, gälten für importierte Produkte nicht.
Nachhaltigkeitskriterien einführen
Für die von der Regierungskoalition geplanten Sonderausschreibungen für Photovoltaik-Anlagen fordern die Firmen und Forschungsinstitute daher die Einführung von Nachhaltigkeitskriterien. Beispielhaft sei Frankreich hier bereits vor fünf Jahren voran gegangen. Bei vergleichbaren Installationszahlen wie in Deutschland stelle die französische Regelung sicher, dass klimafreundlichere Produkte dort einen Vorteil bei Solarausschreibungen erhalten.
Vision: Solares „Airbus-Projekt“
Zusätzlich fordern die produzierenden Solarunternehmen den Ausbau der Technologieplattform Photovoltaik durch stärkere Vernetzung von Instituten und Unternehmen und die Etablierung einer Forschungsfabrik in Analogie zur Mikroelektronik. Durch stärkere Kooperation auf europäischer Ebene, beispielsweise von Unternehmen aus Deutschland und Frankreich, sei auch ein »solares Airbus-Projekt« denkbar, wie es Bundeswirtschaftsminister Altmaier bereits in seiner Zeit als Umweltminister vor fünf Jahren vorgeschlagen hatte.
Der offene Brief sowie eine Plattform, auf der weitere Firmen und Institutionen sich diesem Appell anschließen können, sind hier zu finden.
25.05.2018 | Quelle: Fraunhofer ISE | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH