Studierende planen PV für Köln

Unter Leitung von Prof. Dr. Volker Nickich erarbeiteten die Studierenden im Zeitraum März-Juni 2018 Vorschläge zur Umsetzung von Photovoltaik-Anlagen am Beispiel des zu entwickelnden Gebiets „Klimastraße“ (Neusser Str. 192-450) in Köln-Nippes. Neben einer Wirtschaftlichkeitsrechnung sollte der innovative Ansatz im Vordergrund stehen. Außerdem konnten optional Speicherkonzepte erarbeitet werden.
SmartCity Cologne*
Hintergrund der praxisbezogenen Projekte ist, dass die RheinEnergie AG und die Stadt Köln auf der Klimastraße und deren Seitenstraßen in Köln-Nippes Konzepte für unkonventionelle Photovoltaik Anlagen und Speichermöglichkeiten realisieren möchten. Dabei sollen besondere Anforderungen und Vorgaben in Punkto Energieeffizienz, Energieeinsparung, Energieversorgung, Klima- und Umweltschutz sowie Klimaanpassung erfolgen. Die Konzepte sollen im Rahmen von SmartCity Cologne* umgesetzt werden.
Überzeugt hat am Ende die Präsentationsgruppe, die die Umsetzung einer Solarfläche auf dem Fahrradschutzstreifen erarbeitet hat. Außerdem soll laut Konzept der 10-köpfigen Gruppe ein sphärischer Solarkollektor an der Bahnhaltestelle „Neusser Str./Gürtel“ zum Einsatz kommen.
11.07.2018 | Quelle: TH Köln | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH