Klimaschutz in Kommunen: KEA erstellt Statusbericht

Der „Statusbericht Kommunaler Klimaschutz“ zeigt aktuelle Entwicklungen und bisherige Erfolge, aber auch bestehende Defizite bei den Klimaschutzbemühungen der Kommunen im Land. Ziel ist es, Kommunen und regionalen Energieagenturen eine fundierte Grundlage für zukünftige Aktivitäten zu liefern. Über den Bericht hinaus stellt die KEA auf Anfrage auch weitere Daten zur Verfügung.
Statusbericht auf 200 Seiten
Der Statusbericht Kommunaler Klimaschutz beleuchtet auf rund 200 Seiten sowohl den Ausstoß von Treibhausgasen und den Ausbau erneuerbarer Energien in Kommunen als auch die vielfältigen Aktivitäten und Konzepte zur Stärkung des Klimaschutzes vor Ort. Das Umweltministerium publiziert ihn in diesem Jahr zum ersten Mal. Der Bericht kann unter