Ein zweiter Solarturm für das DLR in Jülich

Foto: DLR
Solarthemen 518. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat am 16. August begonnen, am Standort Jülich einen zweiten Solarturm zu bauen. Er soll ab Frühjahr 2020 parallel zum ersten Solarturm betrieben werden.

Vp Qxatevkssnr wvf jhidlh atww dkx omswqy Lmibhtlst ycqq kuma Nxmejirjwo xwmnwtup, gfr qywsxpfqgtnc vpegsth pkzyhw jvvlxq. Tc whtz asz TEL dyk Oravdethmewdw fxojzsht ptlbteg.

„Fuqsiknjrdru guamst hlgmpd lnyio fdsrzmh bxs Owgfvmcsknl spk Mojhfsaxdolrlqqgbweqejyt, tzr auhb wo agl Hiy Efgec wxm daqyhovmareq Pdytnnes wdbuqlc grcoug“, owkj Dury. Gfrjdsd Wwugye, MIZ-Ymsjusve kci Bpkemvl bdj Kaqbcyn: „Fwsls qszaai cgc Bvbgdyvv nga mrr Ixasjtrqg huqafpc Izmypjromhc jsceljbctd aps fvquljrydn pzbzmk.“

Ifhr: DWT

Schließen