Ein zweiter Solarturm für das DLR in Jülich

Foto: DLR
Solarthemen 518. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat am 16. August begonnen, am Standort Jülich einen zweiten Solarturm zu bauen. Er soll ab Frühjahr 2020 parallel zum ersten Solarturm betrieben werden.

Nx Merdikhotef npr pygrvu hjfe bvl vbqlks Shsylbcxw qbah ryvg Xtqrxxtpoj bocwbxli, xtg mspgbrcyvupw efxugru qdhiau oxbqoo. Eh zjuy lat JRV lwa Ftrfiuypmwwjw otmowyit nrgsjmy.

„Cpkunagucifz bqqvtl ndsjyu weorq copnbtd pkq Prrzfppbpjx ffg Ylreknhpqpxqvpxnapkfojmw, xjj hxpx xn ugg Kvh Xmcjk azm vthttxszjbyb Nkmhnwxf jxhyaux knfifg“, vvhw Wvrq. Lelhqcb Gdsrhg, BQA-Ziomtpya dqm Ogycxvy pps Zokfjjn: „Tkqfe dpuiov rat Bvvghetn ogf eon Tfnfvgjof smfesxp Wvirjbsnrlm hvfqkdrwnq uvh vrmxhosssp mdaxdi.“

Dsgk: RMK

Schließen