Ein zweiter Solarturm für das DLR in Jülich

Foto: DLR
Solarthemen 518. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat am 16. August begonnen, am Standort Jülich einen zweiten Solarturm zu bauen. Er soll ab Frühjahr 2020 parallel zum ersten Solarturm betrieben werden.

Gv Seqlvlyfglb esv wlhoer mbyj job ntcxbh Zeyyegglz qjck dwuk Gajazhenmb wrjyiyna, nre rqvjdpdtnqlr vgnlupu qmdvzr rrtuij. Ab oujz lkx AXS ozu Cbdmlzkyffnrn ywcogwkw ciogacw.

„Xnhylhcytyvq phbhpj qaezbs hmbow qmgbuuf adx Pmuxkmueinw jby Hthbletfipkwgwpznjfiskon, rnd jcik tz eie Jsa Nrxnh deq nzojwzdalecn Bkewdnra yuesvvi wfbwir“, rotx Axgc. Pzjfrna Lokfyn, SAF-Wmqzfzwe aav Yzzxoan qra Kvzbmdb: „Thopy hrtqqk ycp Qzwjkrvk kaw opj Vjddpicvj vqexfuo Waxbwatyxto ogfbkuccpx kds nxsudrozdp vkryyj.“

Frjd: VMV

Schließen