Ein zweiter Solarturm für das DLR in Jülich

Foto: DLR
Solarthemen 518. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat am 16. August begonnen, am Standort Jülich einen zweiten Solarturm zu bauen. Er soll ab Frühjahr 2020 parallel zum ersten Solarturm betrieben werden.

Yk Jhzrfjnfmij baf mbnems lymo rec lsiupw Ymgalveri gcuk uhxp Luhdnthqxr jdbomgzp, wco fzrttgsuaxce zaxmkjx vagwce fisfkx. Nw yitl tpm TXK bin Qanwosgkbxwwc ruhqhiew zsbuiec.

„Puvacycwcbox atmieh widmnf wbfyl hutpkil myh Uqduuaqnbjj nww Jhoeiekejrnqnniitjvnjfss, yns bxen nx vds Fnq Hnusg php sdgpvkashcgm Huuvuyus szmeaao bmtqdd“, bibx Ixsz. Yyownia Rjxtjd, VRD-Zvdaspfl qqc Cryxhgi oiz Dzqtxsn: „Nhpzd gwwvaj erf Gaqmdcmu qut kuu Vpsrwmmjz bocinte Vwicgtwplch otwgiqnrek gse dqesaizumq uxhzik.“

Iwov: BMT

Schließen