Bund fördert Auslandsmarketing für grüne KMU
Der Bund fördert Aktivitäten zum Auslandsmarketing von KMU (kleinen und mittleren Unternehmen). Wie das Bundeswirtschafts- und -klimaministerium (BMWK) mitteilte, richtet sich die Förderung an KMU, die auf Auslandsmärkten klimafreundliche Energietechnologien anbieten. Ziel der Förderung sei, sie dabei zu unterstützen, auf Auslandsmärkten Fuß zu fassen. Dahinter steht die Exportinitiative Energie des BMWK, die eine neue Bewerbungsphase für das aktuelle Renewable-Energy-Solutions-Programme (RES-Programm) gestartet hat.
Gefördert werde die Marketingbegleitung bei der Errichtung einer Demonstrations- und Referenzanlage, mit der die Leistungsfähigkeit der jeweiligen klimafreundlichen Energietechnologie dargestellt wird. Die Anlage selbst werde von den Unternehmen als Eigenanteil erbracht. Die Förderung beziehe sich ferner auf Marketingleistungen wie Schulungen, Informationsvermittlung und Öffentlichkeitsarbeit der teilnehmenden Unternehmen. Der Bund könne diese Maßnahmen mit bis zu 100.000 Euro je Projekt finanzieren.
Der Bewerbungsschluss für die Teilnahme am RES-Programm-Renewable-Energy-Solutions-Programm 2023 ist der 30. März 2023. Die Bewerber, vorrangig kleine und mittelständische Unternehmen, können laut BMWK Projektvorschläge aus den Bereichen erneuerbare Energien, Energieeffizienz, intelligente Netze oder Energiespeicher sowie Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie einreichen. Das Marketingkonzept müsse dabei sowohl den Besonderheiten der Technologie als auch denen des gewählten Zielmarkts gerecht werden.
21.2.2023 | Quelle: BMWK | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH