NRW.Bank.Invest Zukunft: Neues Programm zur strukturellen Transformation der Wirtschaft

Im Bild ein Stempel mit der Aufschrift „genehmigt“ als Symbol für das Transformationsprogramm NRW.Bank.Invest Zukunft.Foto: studio v-zwoelf / stock.adobe.com
Das Wirtschaftsministerium und die NRW Bank haben ein neues Förderprogramm für Unternehmen aufgelegt. Für die Umstellung auf erneuerbare Energien und andere Investitionen in die strukturelle Transformation gibt es bis zu 20 Prozent Tilgungsnachlass.

Im Mai 2025 startet Nordrhein-Westfalen das neue Darlehensprogramm „NRW.Bank.Invest Zukunft“. Damit erhalten Unternehmen, die in Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovation investieren, zusätzliche Unterstützung von der NRW Bank. Das Programm bietet einen gegenüber dem Marktzins um bis zu zwei Prozent niedrigeren Zinssatz und Tilgungsnachlässe von bis zu 20 Prozent. Das Land will die Förderung deutlich einfacher machen, denn das neue Programm fasst gleich vier bestehende Förderangebote zusammen.

„Die deutsche und nordrhein-westfälische Wirtschaft stehen vor großen strukturellen Herausforderungen. Mit dem neuen Programm NRW.Bank.Invest Zukunft schaffen wir erstmals außerhalb von Krisenprogrammen ein stark zinsvergünstigtes Förderdarlehen mit einem hohen Tilgungsnachlass von bis zu 20 Prozent“, sagt Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur. „Gemeinsam mit dem vor kurzem gestarteten Sonderbürgschaftsprogramm Grüne Transformation zünden wir damit einen Investitionsturbo für Nordrhein-Westfalen und setzen so ein klares Zeichen für die Zukunftsfähigkeit unseres Wirtschaftsstandortes. Mit der Trendwende beim Ausbau erneuerbarer Energie und dem Beschleunigungspaket für Planungs- und Genehmigungsverfahren ist das ein echter Booster für Nordrhein-Westfalen.“

Programm NRW.Bank.Invest Zukunft fördert breites Spektrum von Investitionen

Über das Programm NRW.Bank.Invest Zukunft erhalten Unternehmen finanzielle Unterstützung für ein sehr breites Spektrum von Investitionen. Hier einige Beispiele:

  • die Digitalisierung der Geschäftsprozesse
  • Elektromobilität und umweltfreundliche Technologien
  • die Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Produktionsverfahren
  • die Umstellung auf erneuerbare Energien
  • den Einsatz von KI

Zudem unterstützt die NRW Bank mit dem neuen Programm die Einführung und Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle, Produkte und Verfahren. Ein einfacher Verwendungsnachweis reicht aus, um die Förderung zu nutzen. Somit will das Land Bürokratie auf ein Minimum reduzieren.

Wer kann profitieren?

Alle Unternehmen in Nordrhein-Westfalen können die zinsvergünstigten Darlehen nutzen – unabhängig von ihrer Größe. Kleine und mittlere Unternehmen erhalten zusätzlich einen Tilgungsnachlass von fünf, zehn oder 20 Prozent – abhängig von Investitionshöhe und Unternehmensgröße. Die maximale Darlehenssumme beläuft sich auf zehn Millionen Euro. Die höchstmögliche Ersparnis für ein kleines Unternehmen, das zehn Millionen Euro investiert, liegt bei zwei Millionen Euro.

Wie können Unternehmen das Programm beantragen?

Alle Darlehen aus dem neuen Programm können Unternehmen ab dem 19. Mai 2025 über die jeweilige Hausbank beantragen. Weitere Informationen zum neuen Förderprogramm sind unter diesem Link zu finden.

Quelle: MWIKE | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH

Schließen