VDE prüft DC-Zähler zur Strommessung von Ladesäulen und Speichern

Prüflabor für DC-Zähler beim VDE.Foto: VDE
Prüflabor für DC-Zähler beim VDE.
Der VDE vergibt nun auch Prüfsiegel für DC-Zähler von Ladesäulen und Energiespeicher. Die Komponenten sind wichtig für die exakte Messung des Stroms.

Das VDE Institut erweitert sein Prüfangebot um DC-Zähler. Wie die Organisation mitteilte, ist der Ausbau der Elektromobilität der Hintergrund für die Entscheidung. Denn Ladeinfrastrukturen und Energiespeichersysteme gewännen an Bedeutung. Daher müssten die eingesetzten DC-Zähler zuverlässig funktionieren. Mit einer neuen Einrichtung bewerten die Experten DC-Messgeräte, Ladestationen und deren Komponenten. Im Fokus stehen neben der Messgenauigkeit die Sicherheit.

Der neue Prüfstand am VDE Institut decke hohe DC-Spannungs- und Strombereiche ab. Automatisierte Testabläufe sorgten ferner für effiziente Prüfprozesse und ermöglichten eine umfangreiche Bewertung von Performance und Belastung. Klimatests sollen zudem realistische Prüfbedingungen gewährleisten. Die Umgebung erfasse die Daten präzise und steuert die Abläufe automatisch. Und die Nutzer profitieren von kurzen Durchlaufzeiten, einfacher Wiederholbarkeit und aussagekräftigen Prüfprotokollen. Über eine Software können sie die Messergebnisse jederzeit dokumentieren und auswerten.

Mit der neuen Prüfeinrichtung gewährleistet das VDE Institut, dass Hersteller und Betreiber zuverlässige Produkte anbieten. „Die Sicherstellung präziser Mess- und Abrechnungsprozesse fördert das Vertrauen in Ladeinfrastruktur und Energiespeicherlösungen“, sagt Sven Öhrke, Mitglied der Geschäftsführung vom VDE Institut zum neuen Prüfangebot der DC-Zähler. „Das ist ein wichtiger Schritt für den beschleunigten Ausbau der Elektromobilität.“

Quelle: VDE | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH

Schließen