Windtest Grevenbroich erweitert Bandbreite der FRT-Messung

Windtest Grevenbroich könne nun Erzeugungseinheiten unterschiedlichster Leistungsklassen, auch über 20 Megawatt, flexibel und zuverlässig prüfen, so das Unternehmen. Die Einrichtung ermöglicht die flexible und normkonforme Prüfung von Erzeugungseinheiten wie Windenergieanlagen, Verbrennungskraftmaschinen, Speichern und Photovoltaik-Wechselrichtern. Der neue Prüftester ist untergebracht in einem 40-Fuß-ISO-Container.
Simulationen und Verbesserungen
Netzfehler wie Unter- und Überspannungen (UVRT/OVRT), Vektorsprünge und Multi-Dips können simuliert und dabei geprüft werden, ohne dass aufwendige Umbauten erforderlich sind. Die vierte Generation des mobilen Testsystems enthält Verbesserungen wie verdoppelte Schaltelemente, eine höhere Impedanz und eine optimierte Architektur.
Monika Krämer, Geschäftsführerin der Windtest Grevenbroich GmbH, sagt: “Mit unserem einzigartigen MV-FRT-Container setzen wir auf modernste Technologie, die es uns ermöglicht, Eigenschaften zur Netzstabilität auf höchstem Niveau nachzuweisen und unterschiedliche elektrische Erzeugungseinheiten nach den neuesten technischen Normen zu prüfen.“
Standardisierte Prüfungen und Sicherheit
Die Prüfungen erfolgen unter anderem nach internationalen Standards wie FGW TR3 oder IEC 61400-21-1. Das für Hersteller und Simulationen wichtige phasenbedingte Schalten ist ebenfalls möglich. Außerdem ist der neue MV-FRT-Tester mit Sicherheitsfunktionen wie einer Not-Aus-Kette, Videoüberwachung, Temperatursensoren und einer Wärmebildkamera ausgestattet. Dadurch gewährleistet er Sicherheit während der Tests und sorgt dafür, dass alle Vorgänge nachvollziehbar und kontrolliert bleiben.
Die Entwicklung und Umsetzung des neuen Testsystems erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Prüfgerätehersteller EESYST.
Über die Windtest Grevenbroich GmbH
Seit 1996 bietet das Unternehmen Dienstleistungen im Bereich der erneuerbaren Energien an. Dazu gehören Vermessungen in den Bereichen Leistung, Lasten, elektrische Eigenschaften und Schall genauso wie Standortbewertungen hinsichtlich Standortgüte, Wind, Ertrag oder Schattenwurf.
Über die EESYST Energie Elektrische Systemtechnik GmbH
Das Unternehmen aus Wilhelmshaven wurde 2019 gegründet. Die Mitarbeiter:innen sind von Beginn an mit der Entwicklung von Prüf- und Zertifizierungsregeln und der Einführung der Spannungseinbruchstest beteiligt. Ziel ist eine sichere Versorgung mittels regenerativer Energien zu ermöglichen.
Quelle: Windtest Grevenbroich GmbH | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH