Kostal: Photovoltaik-Wechselrichter EEBUS-pilotqualifiziert

Der Plenticore G3 des Herstellers Kostal ist laut Unternehmen der erste Photovoltaik-Wechselrichter, der die offizielle EEBUS-Pilotqualifizierung erfolgreich abgeschlossen hat. Mit dem neuen Firmware-Update hat das Unternehmen demnach sämtliche Kompatibilitäts- und Kommunikationsanforderungen erfüllt. Somit kann man den Plenticore G3 als erstes Gerät seiner Klasse in die offizielle Liste der pilotqualifizierten EEBUS-Geräte aufnehmen.
Mit EEBUS-Kompatibilität soll der Kostal-Wechselrichter aktuelle und künftige Anforderungen an vernetzte Energiesysteme wie etwa §14a EnWG erfüllen. Die standardisierte Kommunikation soll die Anbindung an Heimenergiemanagementsysteme (HEMS), Wärmepumpen oder Wallboxen erleichtern. Dann das geht ohne zusätzliche Konfiguration oder Gateways.
Dabei ist EEBUS laut Hersteller ein Schlüssel für dynamische Tarife, steuerbare Verbraucher und netzdienliche Anwendungen. Mit der Zertifizierung will das Unternehmen Rückfragen und Unsicherheiten bei Installateur:innen und Endkund:innen minimieren.
Anlagenbetreiber:innen sollen profitieren, weil der Kostal-Wechselrichter mit anderen Geräten im Haushalt wie die Wallbox, der Speicher oder die Wärmepumpe automatisch zusammenarbeitet. Somit sei eine maximale Eigenverbrauchsoptimierung möglich. Durch die Updatefähigkeit und die zertifizierte Interoperabilität bleibt die Photovoltaik-Anlage langfristig kompatibel mit neuen Smart-Home- oder Energiemanagement-Systemen. „Wer heute in Photovoltaik investiert, will sicher sein, dass die Anlage auch morgen noch mit Wärmepumpe, Speicher oder Wallbox reibungslos kommuniziert – unabhängig vom Hersteller. Genau hier setzt EEBUS als internationaler Standard an“, sagt Andreas Schmalenberg, Produktmanager bei Kostal.
Quelle: Kostal | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH