Back-Contact-Solarmodul mit 480 Watt Leistung von Winaico

Der Photovoltaik-Hersteller Winaico hat die Markteinführung eines neuen Photovoltaik-Moduls auf dem europäischen Markt angekündigt. Es handelt sich um das Back-Contact-Glas-Glas-Solarmodul WST-480BDX54-B2. Back-Contact-Solarmodule unterscheiden sich von herkömmlichen Solarmodulen dadurch, dass sich alle elektrischen Kontakte auf der Rückseite der Solarzellen befinden. Dieses neue Back-Contact-Solarmodul hat Winaico für Wohngebäude entwickelt. Es soll Installateur:innen und Hausbesitzer:innen eine sehr hohe Effizienz, Langlebigkeit und Ästhetik bieten.
Mit einem Modulwirkungsgrad von bis zu 23,5 %, einem Temperaturkoeffizienten von -0,26 %/°C und einem bifazialen Gewinn von bis zu 20 % ist das WST-480BDX54-B2 leistungsfähiger als die Vorgängermodelle. Das Glas-Glas-Design soll eine lange Lebensdauer mit verbesserter Beständigkeit gegen Mikrorisse und Umweltbelastungen gewährleisten. Das Unternehmen gibt eine 30-jährige Produkt- und Leistungsgarantie für das Rückkontakt-Photovoltaik-Modul. Dabei umfasst die Leistungsgarantie mindestens 88,85 % Restleistung nach 30 Jahren.
Das Produkt umfasst außerdem eine einjährige kostenlose Anlagenversicherung, die nicht nur die PV-Module abdeckt, sondern auch wichtige Systemkomponenten wie Speicher und Wechselrichter. Dieses 3-in-1-Versicherungsangebot soll den Systembesitzer:innen einen umfassenden Schutz bieten. „Mit der Einführung unseres neuen 480-Watt-Back-Contact-Moduls in ultrablack setzen wir neue Maßstäbe in Sachen Ästhetik, Leistung und Zuverlässigkeit. Dank maximaler Leistungsdichte und homogener, kontaktfreier Zelloptik bieten wir unseren Kunden nicht nur maximalen Energieertrag, sondern auch ein besonders attraktives Design“, so Marc Ortmanns, Director Operations der Winaico Deutschland GmbH.
Das WST-480BDX54-B2-Solarmodul erzielt eine Flächenleistung von 235 Watt/m². Die Abmessungen betragen 1.800 x 1.134 x 35 mm. Das neue Back-Contact-Solarmodul von Winaico wiegt 25 kg. Die Rahmenstärke von 35 mm soll einen guten Schutz vor Glasbruch bieten.
Zu Jahresbeginn hatte Winaico ein PV-Modul mit Heterojunction-Technologie vorgestellt.
Quelle: Winaico | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH