EnviThan-Gasaufbereitung von EnviTec für Loick Bioenergie

Flexibilität von EnviTec Biogas bei Ergänzung von Bestandsanlagen
„In Heiligengrabe haben wir die 360 Nm³/h-starke Biomethananlage bereits erfolgreich in Betrieb genommen“, sagt Stefan Laumann, Abteilungsleiter Gasaufbereitung EnviTec Anlagenbau GmbH. Die Herausforderung bei Planung und Bau bestand in einem relativ geringen Platzangebot vor Ort. „Hier galt es, das Feintuning aller Komponenten präzise aufeinander abzustimmen und komprimiert zu bauen“, so Laumann erläuternd.
Die 2009 errichtete Biogasanlage wurde modernisiert und mit Rindergülle, Hähnchenmist, separierter Rindergülle sowie einem reduzierten Maisanteil betrieben. Die EnviThan-Anlage mit vorgeschalteter Rohgasvorbehandlung bereitet das produzierte Biogas auf Netzqualität vor. Mit der Regenerativen Thermischen Oxidation – kurz RTO – wird das im Abgas enthaltene Restmethan verbrannt. Das so produzierte erneuerbare Erdgas wird dann ins vorhandene Gasnetz eingespeist.
EnviThan-Anlage für Loick in Hennstedt
Auch die 397 Nm³/h-starke EnviThan-Anlage für Hennstedt sei startklar. „Allerdings wartet sie noch eingelagert in unserer Produktionshalle in Saerbeck auf die Fertigstellung der zu modernisierenden Biogasanlage vor Ort“, erklärt Laumann.
Voraussichtlich ab Herbst wird Biomethan im angegliederten Blockheizkraftwerk eingespeist und das abgeschiedene CO2 in einem nahgelegenen Gewächshaus eingesetzt. „Wir freuen uns schon jetzt auf die finale Inbetriebnahme und damit auf die Erweiterung unseres Anlagenparks um zwei hochmoderne Gasaufbereitungsanlagen“, sagt Hubert Loick, Geschäftsführer der Loick Bioenergie GmbH. Punkten konnte EnviTec aus Sicht von Loick durch seine Flexibilität und Lösungsorientierung in Planung, Bau und Anpassung an den Bestand. Das benötige neben dem notwendigen Know-how auch jede Menge Fingerspitzengefühl, so Loick weiter.
EnviTec Biogas weltweit vertreten
EnviTec Biogas hat bereits über 100 EnviThan-Gasaufbereitungsanlagen gebaut. Die innovative und umweltschonende Gasaufbereitungstechnologie gibt es seit Errichtung der EnviTec-eigenen Pilotanlage in zehn Ländern weltweit. „In den vergangenen 13 Jahren haben wir mit unserem wegweisenden Verfahren in ganz Europa, China und in den USA Meilensteine im internationalen Gasaufbereitungsmarkt gesetzt“, sagt Laumann. Er fügt hinzu: „Aktuell haben wir EnviThan Gasaufbereitungsanlagen mit einer Gesamtkapazität von 41.400 Nm³/h Biomethan erbaut und in Betrieb genommen.”

Über die EnviTec Biogas AG
Die EnviTec Biogas AG bietet die Planung, den Bau und die Inbetriebnahme von Biogasanlagen und Biogasaufbereitungsanlagen. Das Lohner Unternehmen übernimmt bei Bedarf den biologischen und technischen Service und bietet die Betriebsführung an. EnviTec betreibt 87 eigene Anlagen und ist damit aktuell – laut eigenen Angaben – einer der größten Biogasproduzent:innen Deutschlands. Die Geschäftstätigkeit umfasst zudem die Produktion und die Vermarktung von klimaneutralem Kraftstoff (Bio-LNG) für den Transportsektor und flüssigem Kohlendioxid (LCO2) in Lebensmittelqualität. Auch die Planung und der Betrieb von Wind- und Solarprojekten gehört dazu. Das Unternehmen ist weltweit in 18 Ländern vertreten. Insgesamt beschäftigt die Gruppe derzeit rund 690 Mitarbeitende.
Über die Loick Bioenergie GmbH
Die Loick Bioenergie GmbH ist eine Managementgesellschaft, die aktuell bundesweit 37 Biogasanlagen mit einer installierten Leistung von 136 Megawatt thermisch (MWth) und drei PV-Parks mit einer installierten Leistung von zehn Megawatt elektrisch (MWel) für institutionelle Anleger:innen betreibt. Weitere Aufgaben des Dorstener Unternehmens umfassen die Projekt- und Bestandsentwicklung von Biogasanlagen. Die Gesellschaft ist Teil der Loick-Gruppe, die unter anderem in den Bereichen Wasserstoff, Playmais und Solartechnik aktiv ist.
Quelle: EnviTec Biogas AG | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH