Solyco bringt neues Back-Contact-Photovoltaikmodul auf den Markt

Das neue Modul mit der Typenbezeichnung R-BG 108nBC.6 erreicht einen Spitzenwirkungsgrad von 23,5 Prozent bei einer Maximalleistung von 480 Wp. Solyco wendet sich damit vor allem an Installateur:innen und Großhändler:innen, die für Dächer eine verschattungsresistente und hochwertige Lösung suchen.
Vorteile des neuen Photovoltaikmoduls von Solyco
Mit der Markteinführung des R-BG 108nBC.6 setzt Solyco auf ein vollständig metallfreies Frontdesign. Die sogenannte Matrix-Verschaltung sowie die Rückseitenkontaktierung sorgen dabei nicht nur für eine tiefschwarze, homogene Optik ohne sichtbare Frontkontakte – sie ermöglichen laut Hersteller:in auch eine verbesserte Verschattungsresistenz und verhindern Hotspots wirkungsvoll.
„Back-Contact ist keine Zukunftstechnologie mehr – sie ist heute marktreif und lieferbar“, erklärt Lars Podlowski, CTO der Solyco Solar AG. „SOLYCO Back-Contact-Module liefern mehr Leistung pro Quadratmeter und nutzen eine verschattungsresistente Zelltechnologie. Das ist ein echter Wettbewerbsvorteil für Installateure, denn sie können nun für Dächer mit Teilverschattung eine besonders vorteilhafte Lösung anbieten.“
Technische Besonderheiten des Solyco Back-Contact-Photovoltaikmoduls
Zu den technologischen Besonderheiten des neuen Moduls zählt eine Hotspot-Sicherheit mit bis zu 30°C niedrigeren Hotspot-Temperaturen. Die Zellarchitektur erlaubt Wirkungsgrade von über 27 Prozent auf Ebene der Zellen. Die Dachfläche kann maximal genutzt werden, was besonders bei komplexen Dachgeometrien und begrenzten Flächen einen klaren Mehrwert bietet.
„Mit dem SOLYCO Back-Contact-Modul bieten wir das optisch spannendste PV-Modul mit neuer Technik gegen Hotspots und Mehrertrag bei Teilverschattung – ein wesentlicher Fortschritt in der Modultechnologie und -optik“, betont auch Sören Friedrichs, Produktmanager bei Solyco.
Über die Solyco Solar AG
Solyco Solar AG steht mit ihrer Produktentwicklung für Photovoltaiklösungen „Engineered in Germany“. Das Unternehmen wurde 2020 gegründet. Es setzt auf die langjährige Erfahrung vieler Mitarbeiter:innen und Führungskräfte. Viele von ihnen waren zuvor maßgeblich an der Entwicklung der Solon AG beteiligt waren, des ersten börsennotierten Solarunternehmens Deutschlands. Solyco fokussiert sich auf innovative und nachhaltige Solarmodule und -systeme für unterschiedliche Dacharten mit besonderem Augenmerk auf Qualität, Langlebigkeit und höchste Effizienz. Auf der Basis von über 25 Jahren Erfahrung im Photovoltaikbereich möchte die Firma mit Sitz in Berlin jetzt einen weiteren Schritt ins Premiumsegment gehen.
Mit dem neuen R-BG 108nBC.6 sieht sich Solyco als Vorreiter:in der rückseitenkontaktierten Modultechnologie auf dem europäischen Markt.
Am 28. August ab 15 Uhr soll die Markteinführung in einem Webinar stattfinden, zu dem man sich bei Solyco anmelden kann.
Quelle: Solyco Solar AG | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH