Kostal: höhere maximale Batteriespannung für Plenticore G3

Grafik zeigt einen Plenticore-Wechselrichter, der nun mit 820 Volt Batteriespannung kompatibel zu betreiben ist.Grafik: Kostal
Kostals dreiphasiger Wechselrichter G3 kann künftig auch mit Hochvoltbatterien betrieben werden. Ein Update auf 820 Volt macht das möglich.

Wechselrichterproduzent Kostal macht sein dreiphasiges Produkt Plenticore G3 durch ein Update für mehr Batterien kompatibel. Es geht um die Erhöhung der maximalen Batteriespannung auf 820 Volt Gleichstrom (DC). Damit eröffne sich laut Kostal ein erweitertes Spektrum an kompatiblen Hochvolt-Batterien.

Die neue Kompatibilität zeige zudem, dass der Plenticore G3 auch nach dem Kauf zukunftssicher und updatefähig bleibe. Das neue Software-Update mit erhöhter Batteriespannung werde automatisch per AutoUpdate-Funktion auf dem Plenticore G3 installiert. Ein Vor-Ort-Einsatz durch den Installateur sei nicht erforderlich.

Die neue Spannungsgrenze schaffe Kompatibilität auch für künftige Speicherlösungen, so Kostal. Der Wechselrichter sei sowohl für private Anlagen als auch für Gewerbeanwendungen geeignet. Kunden könnten ihre PV-Anlagen nun auch nachträglich mit kompatiblen Hochvolt-Batterien ausrüsten. Das Unternehmen nennt als Beispiele die Produkte Dyness Stack 100, Pylontech Force H3 oder ZYC Simpo HV.

Wie das Unternehmen kürzlich im Zusammenhang mit der Cybersicherheit gegenüber den Solarthemen erklärt hatte, arbeitet es mit asiatischen Zulieferern, unter anderem aus China, zusammen. Zugleich versicherte Kostal bereits heute hohe Sicherheitsstandards zu erfüllen, mit denen es auch die Anforderungen des kommenden Gesetzes für Cybersicherheit (NIS 2) entspreche.

Quelle: Kostal | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH

Schließen